Alm
Kaffee
Tassen halbvoll mit Kaffee füllen. 4
Eigelb mit 4 EL Zucker schaumig schlagen, 1/8 Liter Schlagobers und 8 cl
Enzian untermischen. Alles langsam über einen umgekehrten Löffel als
Cremeschicht über den Kaffee gießen.
Coffee Nut
Ein Liter starken Kaffee mit 5 Eßlöffel
Zucker 8 cl Mokkalikör, 4 Eßlöffel Haselnußcreme, 1/8 Liter
Schlagobers und 1/8 Liter Milch erhitzen, in Gläser füllen,
Schlagobershaube aufsetzen und mit Borkenschokolade verziert servieren.
Kaffee Punsch
Kaffee mit der gleichen Menge Portwein
mischen, Rum nach Geschmack zugeben, mit weißem Kandis süßen, unter Rühren
erhitzen, nicht kochen, heiß servieren.
Lady White
Ein Liter Kaffee mit 4 Eßlöffel
Honig, 3 Eßlöffel Sanddorn, ¼ Liter Schlagobers gut verrühren,
erhitzen, mit Zi-tronenschale garniert servieren.
Pharisäer
Ein Stück braunen Kandis in eine Tasse
geben, ein Stamperl angewärmten Rum dazu, mit Kaffee aufgießen und mit
Schlagobers servieren.
Dezember-Tee
30 dag Honig in 1 Liter heißem Tee
auflösen. Saft von 2 Orangen und 2 Zitronen, 300 ml Orangenlikör und 1
TL Zimtpulver zugeben. Erhitzen, aber nicht kochen. In Gläser füllen,
mit Schlagobers servieren.
Russischer Tee
1 TL Kirschenmarmelade in ein Teeglas
geben, mit heißem Schwarztee. füllen und eine in Zimt gewendete
Zitronenscheibe darauf legen.
Zitronen Tee
In jedes Teeglas 1 TL Zitronensaft, 2
TL Zucker und 2 TL Calvados geben. Ein Stück Zitronenschale mit einer Gewürznelke
besteckt in das Glas geben und mit starkem Schwarztee aufgießen.
Tee Bowle
1 Dose Litschis, 1 Dose Feigen, 1 Dose
Loquats oder Mangos - alles mit Saft – 25 dag Rosinen, 20 dag Kandis und
1 Flasche Weinbrand in ein Bowlengefäß geben, 6 Std. ziehen lassen. 3
Liter Wasser zum Kochen bringen, über 4 Ei Orangentee gießen, 5 Min.
ziehen lassen, kalt stellen. Eisgekühlten Tee zu den Früchten gießen
und die Bowle mit 10 Tropfen Angostura abschmecken.
Minze Bowle
1 Bund getrocknete Pfefferminzblätter
zerbröseln, mit 1O0 ml Whisky übergießen, 15 Minuten ziehen lassen,
durch ein Sieb gießen. Mit 1 Flasche Weißwein aufgießen, 2 Stunden kalt
stellen. Vor dem Servieren mit 1 Fla-sche Sekt aufspritzen.
Bananen-Bowle
6 Bananen in Scheiben schneiden, mit
Zitronensaft beträufeln, mit 15 dag Zucker, 100 ml weißen Rum, 5 cl
Maraschino und 1 Flasche Weißwein in ein Bowlengefäß geben, 1 Stunde
kalt stellen. Vor dem Servieren mit noch 1 Flasche Weißwein und 1 Flasche
Sekt auffüllen.
Amore Mio
Pro Glas: 4 Eiswürfel in ein
Longdrinkglas geben, 1 Zitronenviertel, 2 cl Campari und 3 cl roter
Vermouth dazu geben, mit kaltem Sekt aufspritzen und mit einem langen Löffel
umrühren.
Tropicana
Pro Glas: ¼ Banane in Scheiben mit
Zitronensaft beträufeln. 2 cl weißen Rum und 2 cl Curacao blue dazu
ge-ben, ziehen lassen. Mit kaltem Sekt auffüllen und mit Orangenscheibe
servieren.
Ananas-Bowle
1 Liter frisch gepreßten Orangensaft
mit 20 dag Staubzucker und dem Saft von 1 Dose Ananas mischen. Die Ananas
in kleine Stücke schneiden, kalt stellen. Vor dem Servieren mit Kiwistücken
ergänzen, mit Mineralwas-ser aufgießen.
Bananen Orangen Bowle
Fein geschnittene Schale von 1 Orange
mit 1 Ei und 2 Eßlöffel Zucker im Mixer pürieren, dann das geschälte,
entkernte Orangenfleisch, 2 Bananen, ¼ Liter Milch und Eiswürfel
zugeben, alles gut durchmixen. Mit Sodawasser aufspritzen.
Kirsch Cola
Saft von 6 Orangen im Eiswürfelbehälter
zu Würfeln frieren. ½ Liter Cola mit ½ Liter Kirschsaft mischen und mit
den Orangeneiskugeln servieren.
Kiwi Bowle
6
Kiwis schälen, in Scheiben schneiden, mit 60 ml Zitronensaft, 100 ml weißem
Rum und 4 cl Cognac ansetzen, 2 Stunden kalt stellen. Vor dem Servieren
mit ¼ Liter Weißwein und 1 Flasche Sekt auffüllen.
Oliven Bowle
10 grüne Oliven in ein Bowlengefäß
geben. ¼ Liter Sherry medium-dry, 1/8 Liter roter Vermouth, 1/8 Liter
Gin, Eiswürfeln und 1 Flasche trockenen Weißwein dazu. Mit 10
Gurkenscheiben garnieren
Sangria
4 Orangen schälen, in Würfel
schneiden. Saft von 2 Zitronen, 4 cl Rum, 100 ml Madeira oder Malaga dazu,
1 Stunde zugedeckt kalt stellen. Vor dem Servieren mit 1 Liter Rotwein und
1 Flasche Mineralwasser auffüllen.
Bier als Mixgetränk
Als prickelnder Starter 'für den
Biergenuß unterm Sternenhimmel empfehlen sich allerlei Mischgetränke,
die auf eine lange N acht einstimmen. Wer es lieber pur mag, serviert ein
Pils in der Sektflöte oder im Longdrinkglas, denn in kleinen Gläsern
bleiben Biere nicht nur schön frisch, sondern sehen auch pfiffig aus.
Bier Aperitif
Pro Person: 100 ml Apfelsaft in ein
Longdrinkglas füllen, mit 1O0 ml Weißbier aufgießen und etwas Blue Curacao
vorsichtig auf den Schaum träufeln.
Früchtezauber
Exotisch: 2 Mango und 1 Papaya in Würfel
schneiden und über Nacht in 120 ml Grenadinesirup und 200 ml Weißwein
marinieren. Mit 1l Weißbier und 800 ml Prosecco auffüllen und mit
gehackter Minze bestreuen.
Gold Velvet
Edel: Einen Schuß frischen Ananassaft
in ein im Gefrierschrank gefrostetes Becherglas füllen, mit 1/8 l Bier
und 1/8 l trockenen Sekt auffüllen und mit gehackter Minze bestreuen.
Heller & Dunkler
Moritz
Heller Moritz: 1 Flasche Weißbier, 1
kleine Flasche Sekt, 1 Zitronenscheibe mit einer Gabel einstechen und in
ein ganz großes Glas füllen, denn Weißbier und Sekt schäumen ganz
unglaublich, wenn man sie mischt.
Dunkler Moritz:
Je zur Hälfte dunkles Bier und Sekt mit einer angestochenen-
Zitronenscheibe mischen.
Früchte Punsch (Für 4
Gläser)
Zutaten: 3 EL Rosinen, 3 EL gemischtes
Trockenobst, ¾ Liter Weißwein, ¼ Liter Wasser, ¼ Liter Gin, Saft von
einer Zitrone, 1 Msp. Ingwer, 1 Msp. Kardamom, 125 g Kandiszucker, 3
Spritzer Angostura.
Zubereitung: Die Rosinen und
das Trockenobst kurz in heißem Wasser waschen, abtrocknen und das Trockenobst
klein würfeln. Mit einem Teil des Weißweins quellen lassen.
Den restlichen Weißwein mit dem Wasser, Gin, Zitronensaft, Ingwer und
Kardamom erhitzen. Den Zucker hinzufügen und darin schmelzen lassen. Den
Punsch mit dem Angostura abschmecken. Die Rosinen und das Trockenobst mit
dem Wein in den Punsch geben, heiß werden lassen und sofort servieren.
Pro Glas 330 Kalorien = 1400 Joule .
Rotwein Punsch
(Für 4 Personen)
Zutaten: 1 unbehandelte
Zitrone, 4 Nelkenköpfe, 1 Stange Zimt, ¾ Liter herber Rotwein, ¼ Liter
Wasser, ¼ Liter Apfelsaft, 100 g Kandiszucker, Saft von einer Zitrone.
Zubereitung: Die Zitrone gut
abwaschen, abtrocknen und in dünne Scheiben schneiden. Die Nelken und den
Stangenzimt zusammen mit dem Rotwein, Wasser, Apfelsaft, Kandiszucker und
dem Zitronensaft in einen Punschtopf geben und erhitzen. Die Gewürze mit
einem Schaumlöffel herausnehmen und den Punsch in vor-gewärmte Gläser füllen
und mit Zitronenscheiben garniert servieren.
Pro Person 220 Kalorien = 940 Joule.
Rumpunsch mit
Sahnehaube
(Für 4 Gläser)
Zutaten: ¾ Liter Wasser,
150 g brauner Zucker, ½ Flasche Rum, ¼ Liter Schlagsahne, 1 TL
Kakaopulver.
Zubereitung: Das Wasser mit
dem Zucker aufkochen. Den Rum dazugeben, alles erhitzen, jedoch nicht
kochen. Den Punsch heiß in vorgewärmte Gläser gießen. Die Sahne steif
schlagen, je eine dicke Sahnehaube auf den Punsch setzen. Mit etwas
Kakaopulver bestäuben. Den Rumpunsch durch die Sahnehaube trinken, nicht
umrühren.
Pro Glas 430 Kalorien = 1800 Joule .
Tee mit weißem Rum (Für
4 Gläser)
Zutaten:
¾ Liter Wasser, 7 TL grüner Tee, 1 Beutel Glühweingewürz, Saft von 5
Orangen, Saft von 2 Zitronen, 200 g brauner Zucker, ½ Liter weißer Rum.
Zubereitung: Kochendes
Wasser über die Teeblätter und das Glühweingewürz gießen. 5 - 10
Minuten ziehen lassen und den Tee in einen Punschtopf abgießen. Den
Orangen und Zitronensaft, den Zucker und den Rum zum Tee geben und heiß
werden lassen. Nicht mehr kochen. Ist der Tee zu stark, kann beliebig mit heißem
Wasser aufgegossen werden.
Pro Glas 380 Kalorien = 1558 Joule .
Sherry Kaffee Punsch
(Für 4 große Tassen)
Zutaten: 1 Liter starker heißer
Kaffee 5 cl Cream – Sherry, 1 TL Orangengranulat, 1 mittelgroße Stange
Zimt, 4 cl Brandy, 8 – 10 Stück Würfelzucker.
Zubereitung: Den Kaffee mit
Sherry, Orangengranulat und der Zimtstange erhitzen. 3 – 4 Minuten
ziehen lassen. Danach die Zimtstange herausnehmen.
Den heißen Kaffee in Tassen füllen und warm halten. Den Brandy in einer
Schöpfkelle erwärmen. Die Zuckerwürfel auf kleine Zuckerzangen legen,
den angewärmten Brandy darübergießen und flambieren.
Pro Tasse 110 Kalorien = 480 Joule .
Kaffeepunsch mit Honig
(Für 4 Gläser)
Zutaten:
½ Liter Wasser, 4 Meßlöffel Kaffee, 2 gute Eßlöffel Bienenhonig, 2 Gläschen
Cognac (4 cl), ½ Stange Zimt, 1 kleine Nelke.
Zubereitung: Zuerst Kaffee
wie gewohnt kochen. Dann mit Honig, Cognac, Zimt und Nelke ziehen, aber
nicht mehr kochen lassen. Vorm Servieren Nelke entfernen.
Russischer Kaffee (Pro
Tasse)
Zutaten:3/4
Tasse starker, heißer Kaffee, 1 TL Zucker, 2 EL Wodka, Kaffeesahne oder
Rahm.
Zubereitung: In eine feuerfeste, vorgewärmte Tasse den Zucker geben und
mit Wodka verrühren. Mit einem langen Streichholz vorsichtig anzünden,
mit Kaffee ablöschen und etwas Rahm dazugießen. .
Cognac Punsch
(Für 6 Personen)
Zutaten: ½ Liter Wasser, 1
Zimtstange, Nelken, 1 Zitronenspirale, 2 – 3 EL Zucker, ½ Flasche
Rotwein, je Glas 3 – 4 cl Cognac, Muskat.
Zubereitung: Alle Zutaten
(bis auf den Rotwein) in einem Topf auf kleiner Flamme ca. 10 – 15
Minuten kochen lassen. ½ Rasche Rotwein dazugeben und das Ganze wieder
erhitzen - nicht kochen!
Dieses Gemisch in Punschgläser füllen, je 1 Zitronenscheibe einlegen,
darüber 3 bis 4 cl Cognac gießen und mit Muskat bestreuen.
Pro Person 110 Kalorien = 464 Joule.
Punsch a la Uhlenhorst
Auf 1 Flasche guten Rum nehme man den
Saft von 4 saftreichen Zitronen ohne Kerne und Zucker bis zu 2 Pfund. Der
Zucker und Zitronensaft wird in eine Terrine getan, etwas von der äußeren
gelben, fein abgeschälten Zitronenschale dazugeworfen und dann das
Wasser kochend darauf gegossen.
Bei gutem starken Rum kann man 4 Flaschen und wohl noch etwas mehr Wasser
nehmen. Der Punsch wird in der Terrine, nachdem man noch eine Flasche
Champagner dazugegossen, zugedeckt, bis zum Gebrauch aufbewahrt. Wenn er
dann, namentlich im Winter, etwas warm getrunken werden soll, so kann man
ihn in der Terrine im Ofen vorher erwärmen, wobei der Punsch zugedeckt
bleiben muß. Wenn von dem Getränk etwas übrig bleibt, so kann man es in
eine Flasche füllen und diese liegend aufbewahren, was im Winter bis 8
Tage geschehen kann, wodurch der Geschmack sich noch verbessert..
.
Himbeerkaltschale
Für ca. 2 Portionen:
300 g Himbeeren, etwas Zitronensaft, ca. 30 g Zucker, je nach Säuregrad
der Früchte, 1 EL Sago (gekörnte Stärke).
Zubereitungszeit: ca. 1/2 Stunde, Kühlzeit: ca. 2 Stunden, Kalorien:
Pro Portion ca. 135 kcal.
So wird's gemacht:
1. Zuerst 250 g Himbeeren waschen und im Mixer pürieren und durch ein
Sieb streichen. Die restlichen Himbeeren waschen und beiseite legen.
2. Dann 300 ml Wasser mit etwas Zitronensaft und dem Zucker aufkochen.
3. Den kalt abgespülten Sago in das heiße Wasser geben und unter Rühren
etwa 10 Minuten kochen, bis er ausgequollen, klar und durchsichtig ist.
Die Masse unter gelegentlichem Rühren erkalten lassen.
4. Die pürierten Himbeeren daruntermischen, die Kaltschale eventuell
nachsüßen und für 2 Stunden kalt stellen.
5. Die Kaltschale mit den beiseitegelegten ganzen Himbeeren anrichten.
TIPS
- Bereitet man Fruchtkaltschalen aus Erdbeeren oder Himbeeren zu, sollte
man diese nach Möglichkeit nicht mitkochen, denn die Beeren verlieren an
Farbe und an Aroma. Stein- und Kernobst hingegen sollte immer mitgekocht
und passiert werden. - Wenn die Kaltschale mal zu stark angedickt wurde,
so verdünnt man sie einfach mit Mineralwasser, Fruchtsaft oder Wein.
Apfelpunsch
Zutaten für 8 - 10 Gläser:
8 TL Tee, 1 l Wasser, 1/2 l (500 ml) Apfelsaft, 2 Zimtstangen, 6 Nelken,
Saft und Schale von 1 Zitrone (unbehandelt), 150 - 200 g brauner Zucker
(Farinzucker oder Rohrzucker), 1/8 l (125 ml) Calvados, 4 cl Rum.
Zubereitung: Den Tee aufbrühen, 5 Minuten ziehen lassen und
abgießen. Mit dem Apfelsaft, den Gewürzen, Saft und dünn
abgeschnittener Schale der Zitrone in einen Kochtopf geben und erhitzen.
Mit Zucker, Calvados und dem Rum vermengen. Den heißen Punsch durch ein
Sieb in vorgewärmte Punschgläser gießen und Oblaten- Lebkuchen mit
Zuckerglasur dazu reichen.
Würziger
Honigpunsch
Zutaten für 4 Gläser:
1/2 l kräftiger schwarzer Tee, 3 - 4 EL Honig, 1 TL feingehackter,
kandierter Ingwer, 8 cl Pott-Rum 40 %, 3 - 4 EL Zitronensaft, 4 Scheiben
Zitrone mit unbehandelter Schale, 12 Gewürznelken.
Zubereitung: Schwarzen Tee mit Honig, Ingwer, Rum und Zitronensaft
erhitzen, aber nicht zum Kochen bringen. Zitronenscheiben mit je drei
Nelken bestecken. Den Punsch in vier vorgewärmte Gläser füllen und
jeweils eine Zitronenscheibe hineinlegen.
Ein herrlich anregender Teepunsch nach dem Sonntagnachmittags-Spaziergang
statt des üblichen 5-Uhr-Tees, aber auch für das gemütliche
Beisammensein mit guten Freunden.
Ananas-Punsch
Zutaten für 6 Personen: 1 große Dose Ananas (Stücke oder
Scheiben), 1 Flasche Wodka (1 l), 1 Fla-sche Ginger Ale, 1 Flasche Sekt,
Eiswürfel.
Zubereitung: Die Ananasscheiben in Stücke schneiden und mit dem
Ananassaft in ein Bowlengefäß ge-ben, den Wodka zugießen und etwas
durchziehen lassen. Kurz vor dem Servieren Ginger Ale, Sekt und reich-lich
Eiswürfel in die Bowle geben. |