Kleine Gulasch- Kunde
Wahrscheinlich hat jeder kochende Gulasch- Fan seine Tricks, wie sein/ihr Gulasch am besten gelingt. Abgesehen von den geheimen Kniffen gilt es, ein paar Grundregeln bei der Zubereitung zu beachten.
Wichtig ist die Qualität der Zutaten: Die Zwiebel soll fest, das Paprikapulver appetitlich ziegelrot sein (alter Paprika ist „ausgeraucht", blaß und bräunlich). Das Fleisch soll gut abgelegen und zart marmoriert sein, die eine oder andere „Flaxe" im Rindfleisch sorgt - neben der geduldig gerösteten Zwiebel für die Bindung des Saftes.
Wichtig: Paprikapulver nur kurz rösten, es wird sonst bitter!
1) Zwiebel sanft rösten Zwiebel klein schneiden und bei sanfter Hitze langsam rösten. Dabei ständig rühren.
2) Paprika zugeben Zwiebelansatz kurz zur Seite ziehen, Paprikapulver und Tomatenmark einrühren. Ganz kurz rösten.
3) Mit Flüssigkeit aufgießen Paprika-Ansatz mit wenig Essig und Flüssigkeit (am besten Suppe) ablöschen.
4) Fleisch zugeben Flüssigkeit zum Kochen bringen und 'Fleisch hineingeben. Bei schwacher Hitze weich köcheln.
GULASCH VARIATIONEN
Das gute Gulasch ist die Basis - einfallsreiche Feinschmecker haben es mit zusätzlichen Zutaten versehen und so immer wieder neue Gerichte mit ausgesprochen blumigen Namen kreiert.
Herrengulasch
mit Spiegelei und Fächergurkerln
Fiakergulasch
mit Spiegelei, Paprikasalat, gebratenen Frankfurter Würsteln
Bauerngulasch
mit Semmelknödeln
Kesselgulasch
gekocht mit Kartoffeln, Gemüse, Wasser und Wein
Salongulasch
aus Rindslungenbraten
Esterhäzygulasch
mit Sauerrahm und Mehl gebunden, garniert mit Wurzelwerk, Kapern, Erbsen
Znaimer Gulasch
garniert mit Gewürzgurkerln
Pressburger Gulasch
mit Butternudel- Beilage
Debreziner Gulasch
mit grünen Paprikastreifen und Debreziner Würstchen
Serbisches Gulasch
mit gelbem und grünem Paprika gekocht und mit Tomatenwürfeln garniert
Kasperlgulasch
geschnittene Frankfurter ersetzen das Fleisch; mit Kartoffeln, Karotten, Kürbis und Zucchini
Rindsgulasch mit Topfennockerln
4 Portionen, Zubereitung ca. 3 1/2 Stunden
Pro Portion: 259 kcal
Zutaten:
600 g Rindfleisch (in 3 cm große Würfel geschnitten), 1 Zwiebel (fein geschnitten), 1 EL Paprikapulver (edelsüß), 1 Knoblauchzehe (fein geschnitten), 1 Mokkalöffel Kümmel (gemahlen), 200 ml trockener Rotwein, 1 Paprika (klein würfelig geschnitten), 1 Tomate (klein würfelig geschnitten), Salz, Pfeffer, Öl, Tomatenmark.
Zubereitung:
Zwiebel in Öl 2 - 3 Minuten hell anschwitzen. Fleisch dazugeben, salzen, pfeffern und rösten, bis die aus dem Fleisch austretende Flüssigkeit verdampft ist.
Paprika und 1 EL Tomatenmark unterrühren, mit Rotwein und mit Wasser bedeckt aufgießen. Gemüse, Kümmel und Knoblauch dazugeben und bei schwacher Hitze köcheln, bis das Fleisch weich ist (dauert 2 - 3 Stunden).
Topfennockerln:
250 g Topfen (20 % Fett) 250 g glattes Mehl, 4 Eier, 3 Dotter, Salz, Muskat, Butter.
Topfen, Mehl, Eier, Dotter, Salz und Muskat verrühren. Masse zu einem glatten Teig verkneten, zudecken und 1/2 Stunde rasten lassen. Teig durch einen Spätzlehobel in kochendes Salzwasser hobeln (oder kleine Nockerln abstechen) und 1 - 2 Minuten köcheln. Nockerln kalt abschrecken, abtropfen lassen und in Butter schwenken.
KaIbsrahm Gulasch
5 Portionen, Zubereitung ca. 1 Stunde
Pro Portion: 515 kcal
Zutaten:
1 1/4 kg ausgelöste Kalbsschulter, 500 g Zwiebeln, 6 EL Öl, 30 g Paprikapulver (edelsüß), 1 EL Tomatenmark, 500 ml Rindsuppe, 250 ml Wasser, 3 Zehen Knoblauch, Schale von 1/2 Zitrone (unbehandelt), 250 g Sauerrahm, 2 EL glattes Mehl, Salz, Pfeffer.
Zubereitung:
Fleisch in Stücke, Zwiebeln klein würfelig schneiden. Zwiebeln im Öl goldgelb rösten. Paprikapulver und Tomatenmark einrühren. Suppe und Wasser zugießen und aufkochen.
Fleisch zugeben, mit Salz, Pfeffer, zerdrücktem Knoblauch und abgeriebener Zitronenschale würzen. Topf bis auf einen Spalt zudecken, Fleisch bei schwacher Hitze weich dünsten (ca. 35 Minuten).
Fleisch aus dem Topf heben. Rahm mit Mehl verquirlen, in die Sauce rühren und ca. 4 Minuten köcheln.
Sauce pürieren. Fleisch zugeben und ca. 5 Minuten ziehen lassen. Gulasch mit Nockerln anrichten.
Putengulasch
4 Portionen, Zubereitung ca. 1 Stunde
Pro Portion: 638 kcal
Zutaten:
750 g Putenbrust, 750 g Zwiebeln, 65 ml Öl, 50 g Paprikapulver (edelsüß), 2 EL Tomatenmark, 750 ml klare Hühner- oder Rindsuppe 6 Zehen Knoblauch.
Garnitur:
2 Eier (hart gekocht, halbiert), 2 Essiggurkerln (halbiert, gefächert), 1 Paar Frankfurter, Salz, Pfeffer, gemahlener Kümmel, Majoran, Essig, Öl.
Zubereitung:
Zwiebeln schälen, halbieren und in Scheiben schneiden. Fleisch in 4 cm große Stücke schneiden, in der Hälfte vom Öl anbraten. Fleisch aus dem Topf nehmen und beiseite stellen.
Im Bratrückstand restliches Öl erhitzen, Zwiebeln darin goldgelb rösten. Paprikapulver und Tomatenmark einrühren, mit 1 Schuß Essig ablöschen, Suppe zugießen und aufkochen. Ansatz ca. 20 Minuten köcheln.
Fleisch zugeben, mit Salz, Pfeffer, Kümmel, Majoran und zerdrücktem Knoblauch würzen. Topf bis auf einen Spalt zudecken, Fleisch bei schwacher Hitze weich dünsten (ca. 20 Minuten).
Würstel halbieren, die Enden kreuzweise einschneiden. Würstel in Öl knusprig braten. Gulasch mit Ei, Gurkerln und Würsteln anrichten.
Steinpilzgulasch
4 Portionen, Zubereitung ca. 1/2 Stunde
Pro Portion: 435 kcal
Zutaten:
500 g Steinpilze, 200 g Zwiebeln, je 1/2 grüner und roter Paprika, 100 g Speck, 2 Zehen Knoblauch, 40 g Paprikapulver (edelsüß), 1 TL Tomatenmark, 250 ml klare Suppe, 250 g Sauerrahm, 2 EL glattes Mehl, 1 TL Petersilie (geschnitten), Salz, Pfeffer, Kümmel, Butter, Öl.
Pilze putzen und in ca. 1/2 cm dicke Scheiben schneiden. Zwiebeln fein, Paprika und Speck klein würfelig schneiden.
Je 1 EL Öl und Butter erhitzen, Pilze darin anschwitzen, mit Salz, Pfeffer und zerdrücktem Knoblauch würzen. Pilze in einem Sieb abtropfen lassen, Saft auffangen.
Im Bratrückstand 2 EL Öl erhitzen, Zwiebeln, Speck und Paprika darin anschwitzen. Paprikapulver zugeben und kurz mitrösten. Tomatenmark einrühren, mit Suppe aufgießen und aufkochen. Rahm mit Mehl glatt rühren, in die Sauce gießen und kurz köcheln.
Pilze samt Saft untermischen. Gulasch mit Salz, Pfeffer und Kümmel abschmecken, mit Petersilie bestreut servieren.
Erdäpfel Gulasch
1 kg Erdäpfel schälen, würfeln. 3 Zwiebeln fein schneiden, in 2 Eßlöffel Schmalz rösten, 2 Knoblauchzehen, 1 Kaffeelöffel Majoran, 1 Kaffeelöffel Kümmel, 5 dag Speckwürfel, 1 rote Paprikaschote gewürfelt, hinzufügen. Hitze reduzieren, 2 Eßlöffel Paprikapulver einstreuen, mit 1/8 Liter Weißwein löschen, 2 Suppenwürfel dazu, mit 'Wasser aufgießen, aufkochen, Erdäpfel hinein, weich dünsten., 2/3 herausnehmen, den Rest pürieren, abschmecken. Mit Wurstwürfeln/ und Spiegelei servieren..
Linseneintopf
Auf ähnliche Weise wie den Erbseneintopf kann man auch einen aus Linsen zubereiten. Allerdings werden diese auch ohne Vorquellen weich.
80 g Speck ausbraten, 200 g gewürfeltes Gemüse und 1 feingewürfelte Zwiebel darin andünsten. Je 1 EL Tomatenmark und 1 EL Mehl dazugeben und kurz anschwitzen. Mit 1 1/2 l Rinderbrühe auffüllen und 300 g mittelgroße Linsen dazugeben. Den Eintopf 1 Stunde bei geringer Hitzezufuhr köcheln lassen, nach 1/2 Stunde 300 g gewürfelte Kartoffeln dazugeben. Den Eintopf mit Salz und Pfeffer würzen und mit etwas Essig abschmecken.
Kalbsgulasch
GRUNDREZEPT
Für Gulasch wird im Gegensatz zum Ragout das Fleisch nicht angebraten und nicht mit Mehl gebunden. Für die Bindung sorgen hier Zwiebeln. Auch aus Rind- und Schweinefleisch kann man Gulasch zubereiten. Bevorzugte Fleischstücke sind die Haxen, der Nacken und die Schulter.
Für ca. 4 Portionen
1 kg Kalbfleisch, 400 g Zwiebeln, 1 1/2 EL Öl, Salz, frisch gemahlener weißer Pfeffer, 1 1/2 EL Paprikapulver edelsüß, 1 1/2 EL Tomatenmark, je 1 Msp. Kümmel, Majoran, Thymian und abgeriebene Schale einer unbehandelten Zitrone, 1 zerdrückte Knoblauchzehe.
Zubereitungszeit: ca. 1 3/4 Stunden, Kalorien: Pro Portion ca. 340 kcal.
Das paßt dazu: Semmelknödel oder Kartoffelknödel, Spätzle, Nudeln und Blattsalate
So wird’s gemacht
1. Das Kalbfleisch in etwa 4 cm große Würfel schneiden. Die Zwiebel schälen, halbieren und in feine Würfel schneiden.
2. Das Öl in einem Topf erhitzen, die Zwiebeln hineingeben und unter Rühren goldbraun werden lassen. 1 Eßlöffel Wasser dazugießen und die Zwiebeln einige Minuten dünsten.
3. Das Gulaschfleisch mit Salz, Pfeffer sowie mit Paprika würzen und alles gut mischen. Das Fleisch zu den Zwiebeln geben, gut durchrühren und zugedeckt so lange dünsten, bis etwas Fleischsaft austritt. Den Deckel abnehmen und den Fond unter Umrühren einkochen lassen.
4. Das Tomatenmark dazugeben und unter Rühren mitschwitzen. Dann soviel Wasser zum Gulasch gießen, daß das Fleisch nur knapp damit bedeckt ist. Den Topf zudecken und den Gulasch bei geringer Hitzezufuhr in etwa 1 1/4 Stunden garziehen lassen.
5. Den Kümmel mit dem Majoran, dem Thymian, der Zitronenschale sowie dem Knoblauch mischen und alles recht fein hacken. Die Gewürzmischung 10 Minuten vor Ende der Garzeit zum Gulasch geben.
6. Das Gulasch während des Garens öfter kontrollieren und prüfen, ob die Fleischstücke gar sind. Weiche Stücke herausnehmen, damit sie nicht verkochen.
7. Das Gulasch abschmecken und heiß servieren.
HINWEIS
Im Gegensatz zum Ragout wird die Sauce des Gulaschs nicht passiert.
VARIATION
Das fertige Gulasch kann mit 125 g saurer oder süßer Sahne verfeinert werden.
Kalbsgulasch 2
Zutaten: 3 dag Fett, 3 dag Speck, 15 dag Zwiebeln, Paprika, 1 KL. Essig, 30 – 40 dag Kalbfleisch (Wadschinken, Hals, Schulter), Salz, 2 dag Mehl, 3 EL Rahm.
Zubereitung: In heißem Fett läßt man zuerst kleinwürfelig geschnittenen Speck, dann die feingehackten Zwiebeln goldgelb anrösten. Die weitere Zubereitung ist gleich wie Rindsgulasch. - Als Verbesserung gibt man Rahm in die Soße und läßt sie kurze Zeit verkochen.
Beilagen: Teigwaren, Reis, Kartoffeln, Nockerln.
Rinds- oder Schweinegulasch
Rinder- und Schweinegulasch werden wie Kalbsgulasch zubereitet. Sie unterscheiden sich nur in der Garzeit und natürlich im Geschmack voneinander. Für das Rindergulasch werden die Zwiebeln nicht in Würfel, sondern in Streifen geschnitten. Die Garzeit beträgt etwa 2 - 4 Stunden. Die Garzeit des Schweinegulaschs ist mit ungefähr
1 1/4 Stunden erheblich geringer.
Kartoffelgulasch 1
Zutaten: 6 dag Fett, Zwiebel (Lauch), Paprika, Salz., Kümmel, 1 Eßlöffel. Essig, (4 Eßlöffel. Paradeismark), 1 – 1 1/2 kg Kartoffeln.
Zubereitung: Grobgehackte Zwiebeln werden in heißem Fett geröstet, dann gibt man Paprika, Essig, die groß würfelig geschnittenen Kartoffeln mit dem Gewürz (und Paradeismark) dazu, gießt mit Wasser auf, bis die Kartoffeln schwach bedeckt sind, und läßt das Ganze weich dünsten.
Verbesserung: Speckwürfel anrösten, nudelig geschnittene Paprika mitdünsten, geschnittene Knacker oder Frankfurter Würstchen dazugeben.
Scharfer Gemüse- Wurst- Topf
(Für 4 Personen)
Zutaten: 1 geräucherte Mettwurst, 2 Bockwürste, 2 Debreziner Würste, 125 g durchwachsener Speck, 250 g Zwiebeln, 2 Knoblauchzehen, 1 Stange Bleichsellerie, je 1 rote und grüne Paprikaschote, 2 Tomaten, 1 kl. Bund Frühlingszwiebeln, 400 g Kartoffeln, 2 Eßlöffel Öl, 1 Liter Fleischbrühe, 1 kleine Dose rote Bohnen, 1 kleine Dose Mais, Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer.
Zubereitung: Würstchen in Scheiben schneiden, Speck würfeln. Zwiebeln abziehen und grob schneiden. Knoblauch enthäuten und fein hacken. Gewaschenen Bleichsellerie in Stücke schneiden. Paprikaschoten putzen, waschen und in Streifen schneiden. Tomaten heiß überbrühen, häuten und vierteln. Gewaschene Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden. Kartoffeln schälen, waschen und würfeln.
Öl erhitzen, Würstchen, Speck, Zwiebeln und Knoblauch darin anbraten, mit Fleischbrühe auffüllen. Bleichsellerie Paprikaschote, Tomaten, Frühlingszwiebeln und Kartoffeln zugeben und ca. 20 Minuten köcheln lassen.
Kurz vor Ende der Garzeit abgegossene rote Bohnen und den Mais zufügen. Mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer scharf abschmecken. Nach Wunsch knuspriges Bauernbrot dazu reichen.
Zubereitungszeit: 25 Minuten.
Pro Person 871 Kalorien =: 3646 Joule.
Rumänieneintopf
Zutaten: 40 dag gewürfeltes Schweinefleisch, 6 dag Speck, 1 Zwiebel, 50 dag Sauerkraut, 1/2 I Suppe, Salz, 1 Lorbeerblatt, einige Wacholderbeeren, einen Schuß Essig, 1 Paar Debrezinerwürstel, 50 dag geschälte, gewürfelte Kartoffeln, Öl.
Zubereitung: Fleisch mit dem klein geschnittenen Speck und der klein geschnittenen Zwiebel in Öl anbraten. Sauerkraut aufgelockert dazugeben, Suppe zugießen. Würzen und nicht ganz gardünsten, Würstel in Scheiben schneiden und mit den Kartoffeln dazugeben. Fertig garen und abschmecken.
Schinkenklöße mit Eintopf
Zutaten für 1 Person:
2 Junge Kohlrabi, 4 Möhren, 200 g TK-Erbsen, 1 l Brühe, 50 g Schinken, 2
Brötchen, 1/4 l Milch, 1 EL Butter, 2 Eier; getrennt, Salz, Thymian
Petersilie.
Zubereitung:
Kruste von den Brötchen reiben. Dann Brötchen in Scheiben schneiden und
in der Milch einweichen. Schinken in kleine Würfel schneiden, Butter
schaumig rühren und mit den Brötchen, Eigelb, Schinken, Salz und Thymian
mischen.
Eiweiss zu Schnee schlagen und unter die Masse ziehen.
Kleine Klößchen formen, in die kochende Brühe legen und 5-8 Min. darin
ziehen lassen. Herausnehmen, abtropfen lassen und zur Seite stellen.
Kohlrabi und Möhren schälen und in dünne Scheiben schneiden. Die
angetauten Erbsen und das restliche Gemüse in die Brühe geben und
garkochen. Mit Kräutern würzen und die Klößchen zugeben.
Schinkenklöße
mit Eintopf
Zutaten für 1 Person:
2 Junge Kohlrabi, 4 Möhren, 200 g TK-Erbsen, 1 l Brühe, 50 g Schinken, 2
Brötchen, 1/4 l Milch, 1 EL Butter, 2 Eier; getrennt, Salz, Thymian
Petersilie.
Zubereitung:
Kruste von den Brötchen reiben. Dann Brötchen in Scheiben schneiden und
in der Milch einweichen. Schinken in kleine Würfel schneiden, Butter
schaumig rühren und mit den Brötchen, Eigelb, Schinken, Salz und Thymian
mischen.
Eiweiss zu Schnee schlagen und unter die Masse ziehen.
Kleine Klößchen formen, in die kochende Brühe legen und 5-8 Min. darin
ziehen lassen. Herausnehmen, abtropfen lassen und zur Seite stellen.
Kohlrabi und Möhren schälen und in dünne Scheiben schneiden. Die
angetauten Erbsen und das restliche Gemüse in die Brühe geben und
garkochen. Mit Kräutern würzen und die Klößchen zugeben.
Wurst-
Gulasch (caramba)
Zutaten für 6 Portionen:
250 g Grüne Bohnen, 300 g Karotten, 2 Gemüsezwiebeln, 1 EL Butter oder
Margarine, 1/2 l Brühe, 250 ml Curry-Ketchup; oder Tomaten-Ketchup, 1
kleine rote Paprikaschote, 1 kleine gelbe Paprikaschote, 4 Bockwürste,
400 g Dose Kidney-Bohnen, Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Cayennepfeffer.
Zubereitung:
Bohnen putzen, waschen und in Stücke schneiden, Karotten schälen und in
Scheiben schneiden. Zwiebeln abziehen und grob würfeln. Butter oder
Margarine erhitzen und vorbereitetes Gemüse darin ca. 5 Minuten dünsten.
Brühe und Ketchup zugeben und ca. 15 Minuten zugedeckt garen.
Paprikaschoten halbieren, putzen waschen und in Streifen, Bockwürste in
Scheiben schneiden. Beides zusammen mit den roten Bohnen und deren
Flüssigkeit zugeben. Pikant mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und
Cayennepfeffer abschmecken.
Rahmgulasch
Zutaten für 4 Personen:
750 g mageres Schweine- und Rindergulasch, 3 Eßl. Öl, 500 g Zwiebeln,
1/8 l Rotwein, 1 kleine Dose Tomatenmark, 1 Teel. Salz, 1/4 Teel. Pfeffer,
1 Eßl. Delikateß-Paprika, 1/4 l Wasser, 1 gestr. Eßl. Speisestärke,
1/8 l süße Sahne.
Zubereitung:
Das Gulasch in 3 cm große Würfel .schneiden. Das Öl in einem Schmortopf
erhitzen. Die Fleischwürfel darin nacheinander in zwei Portionen
braunbraten.
Die Zwiebeln schälen, vierteln und mit dem Fleisch kurz anbraten, bis die
Zwiebeln hellbraun und glasig sind. Mit Rotwein ablöschen.
Das Tomatenmark, Salz, Pfeffer und Paprika in den Topf geben. Das heiße
Wasser zugießen und das Gulasch kurz aufkochen lassen. Im geschlossenen
Topf 1 1/2 Stunden bei mittlerer Hitze schmoren. Zwischendurch etwas
heißes Wasser nachgießen.
Die Speisestärke mit etwas kaltem Wasser anrühren und die Soße damit
binden. Die Sahne halbsteif schlagen und vorsichtig unter das Gulasch
ziehen. Mit Salz und Paprika mild abschmecken.
Dazu schmecken Reis und gemischter Salat.
Rindergulasch
mit Pilzen
Zutaten für 4 Personen:
100 g durcbw. Speck, 500 g Zwiebeln, 4 Eßl. Öl, 500 g Rindergulasch
(Nacken od. Hals), Pfeffer, Salz, 1/2 Teel. Kräuter der Provence, 3/4 I
Rotwein, 1 kl. Glas Preiselbeeren (ca. 100 g Einwaage), 1/8 I Wasser, 1
kl. Dose Pfifferlinge (250 g Einwaage).
Zubereitung:
Speck würfeln, in heißem Öl auslassen. Gulasch darin 10 - 15 Min.
kräftig anbraten, würzen. Nach u. nach mit 1/4 l Rotwein auffüllen u.
bei offenem Topf etwa 30 Min. garen. Zwiebeln hinzufügen, anschmoren.
Preiselbeeren, restl. Wein zum Wasser zugeben. Zugedeckt noch etwa 30 - 45
Min. schmoren lassen. Abgetropfte Pfifferlinge zum Schluß erhitzen, nach
Geschmack würzen. Die Zubereitungszeit dauert 105 Minuten.
Sommerlicher
Gemüseeintopf
Zutaten für 4 Personen:
Je 350 g Schweine- und Rindergulasch, 4 Eßl. Öl, 4 Zwiebeln, 4 Tomaten,
4 große Mohrrüben, 250 g frische grüne Erbsen, 100 g frische
Champignons, 500 g Kartoffeln, 1 I Würfel- oder gekörnte Brühe, Salz,
Pfeffer, Paprika, Majoran, 2 Knoblauchzehen, 1 Bund frische Petersilie.
Zubereitung:
Fleisch waschen, trockentupfen und kleinwürfeln. In einem großen Topf
Öl erhitzen. Darin Fleischwürfel rundherum anbraten. In Ringe
geschnittene Zwiebeln dazugeben und mitrösten. Etwas heißes Wasser
angießen. Zugedeckt 45 Minuten schmoren. Dann enthäutete,
kleingeschnittene Tomaten, geputzte in Scheiben geschnittene Mohrrüben,
abgepellte Erbsen, geputzte Champignons und geschälte, gewürfelte
Kartoffeln daruntermischen. Mit Salz. Pfeffer, Paprika und Majoran
kräftig würzen.
Zerdrückte Knoblauchzehen hineinrühren. Mit heißer Brühe auffüllen.
Zugedeckt gute 45 Minuten garen. Vor dem Servieren nochmals nachwürzen
und mit gehackter Petersilie bestreuen.
Römischer
Eintopf
Zutaten für 4 Personen:
Je 375 g mageres Rind- und Schweinefleisch, 4 Eßl. Bratfett, 1 Zwiebel, 1
Mohrrübe, 250 g Porree, 1 kg Paprikaschoten, 2 Knoblauchzehen, 1 Bund
Petersilie, 1/4 l Würfel- oder gekörnte Brühe, 150 g Reis, Salz,
Pfeffer, Paprika.
Zubereitung:
Fleisch waschen, trockentupfen und kleinwürfeln. Im Schmortopf Fett
erhitzen. Fleisch rundherum scharf anbraten. Gehackte Zwiebel, gestiftete
Mohrrübe, in Scheiben geschnittenen Porree, gesäuberte, in Streifen
geschnittene Paprikaschoten, zerdrückte Knoblauchzehen. gehackte
Petersilie miteinander vermischen und zum Fleisch geben. Mit Salz, Pfeffer
und Paprika würzen. Heiße Brühe dazugießen. Reis daruntermischen. Das
Ganze ca. 60 Minuten in der vorgeheizten Backröhre garen. Nach 30 Minuten
das Gericht nochmals umrühren, damit der Reis gleichmäßig quillt. Dann
abschmecken.
Pichelsteiner
Eintopf
Zutaten für 4 Personen:
500 g Kartoffeln, je 250 g Möhren, Sellerie, Porree (Lauch),
Petersilienwurzel und Weißkohl, 2 Zwiebeln, je 250 g mageres Rind-,
Schweine- und Hammelfleisch, Salz, Pfeffer, 300 g Rindermarkknochen,
Majoran, Kümmel, 3/8 I Wasser, 1 Bund Petersilie.
Zubereitung:
Kartoffeln, Möhren, Sellerie, Porree, Petersilienwurzel und Weißkohl
putzen, waschen und in gleichgroße Stücke schneiden. Zwiebeln schälen
und würfeln. Das Fleisch kalt abspülen, von den Knochen lösen und in 3
cm große Würfel schneiden. Anschließend Salz und Pfeffer überstreuen
und die Fleischstücke zugedeckt kurze Zeit stehen lassen.
Dann das Rindermark mit einem spitzen Messer aus den Knochen lösen. Kurze
Zeit wässern, vorsichtig trocken tupfen und in Scheiben schneiden. Den
Boden einer feuerfesten Form oder eines hohen Topfes mit den
Rindermarkscheiben dicht belegen.
Zunächst eine Schicht Fleisch daraufgeben. Dann abwechselnd die
verschiedenen Gemüsesorten, das restliche Fleisch und die Kartoffeln
darüberschichten. Immer etwas Salz, Pfeffer, Majoran und Kümmel
dazwischenstreuen.
Heißes Wasser übergießen und alles im geschlossenen Topf aufkochen
lassen. Dann 45 Min. bei schwacher Hitze garen. Den Eintopf vor dem
Servieren locker vermischen, gehackte Petersilie überstreuen. Vorweg eine
leichte Brühe, als Nachtisch eine fruchtige Cremespeise servieren.
Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Std.
Pro Portion ca. 780 Kalorien.
Filetgulasch
indonesisch
Zutaten:
500 g Rindsfilet, 1 Zwiebel, 60 g Butter, 1 EL Mehl, 2 - 3 TL Curry, 1/2
TL Salz, 1 - 2 Stückchen Ingwer (kandiert), 1/8 l Weißwein, 1/8 I
Fleischbrühe, 150 g frische Champignons, 1 EL Mandarinen und 1 EL Ananas
(Dose), 50 g Mandelstifte.
Zubereitung:
Das Fleisch in kleine Streifen schneiden, Zwiebel schälen und feinhacken.
Butter erhitzen und die gehackte Zwiebel andünsten. Dann die
Fleischstreifen dazugeben und gut anrösten. Mit Mehl bestäuben, gut
durchrühren. Mit Curry und Salz würzen und die Ingwerstückchen
dazugeben. Dann das Gulasch mit Wein und Brühe aufgießen und zugedeckt
15 Minuten auf mittlerer Flamme dünsten. In der Zwischenzeit die
Champignons putzen, halbieren und in Butter fünf Minuten dämpfen. Danach
zum Fleisch geben. Die gut abgetropften Obststücke ebenfalls zum Fleisch
geben und untermengen. Die gestifteten Mandeln auf ein Backblech legen und
in der vorgeheizten Backröhre so lange rösten, bis sie hellgelb sind.
Dann über das Gulasch streuen. Dazu schmeckt körniger Reis. Als Kompott
können Sie Mandarinen aus der Dose reichen.
Curry-
Gulasch mit Reis
Zutaten:
2 Stangen Porree, 2 EL Öl, 750 g mageres Schweinegulasch, 1 EL Curry, 1
TL Salz, 1/2 TL weißer Pfeffer, 1 I Fleischbrühe (Fertigprodukt), 2 EL
süße Sahne, 10 halbierte Oliven (mit Paprikafüllung), 1 kl. Dose
Erbsen.
Zubereitung:
Den Porree putzen, waschen und in Streifen schneiden, Öl erhitzen und das
Fleisch darin rundum braun anbraten. Dann den geschnittenen Porree, Salz,
Pfeffer und Curry dazugeben. Von der erhitzten Brühe einen Teil an das
Fleisch gießen und das Gulasch ca. 1 Stunde schmoren lassen.
Zwischendurch immer wieder Brühe angießen. Nach Ende der Garzeit die
Sahne, Oliven und abgetropften Erbsen hineingeben, gut umrühren und
einige Minuten auf kleinster Flamme ziehen lassen. Eventuell mit Curry
nachwürzen. Dazu körniger Reis. |