Grenadiermarsch
12 dag Selchspeck kleinwürfelig schneiden, glasig anschwitzen, darin eine kleine feingehackte Zwiebel hellgelb rösten, 3/. kg gekochte, dickblätterig geschnittene Kartoffeln beigeben und hellbraun rösten. 15 dag Fleckerl in reichlich siedendem Salzwasser kernig kochen, abseihen und kalt schwemmen. nach dem Abtropfen mit kleingehacktem Schnittlauch. eventuell drei blätterig geschnittenen Semmel knödeln, Salz und Pfeffer unter die angerösteten Kartoffeln mengen und das Ganze krustig backen. anrichten und dazu Vogerl- oder Gurkensalat reichen.
Schinken-Nudel-Auflauf
Zutaten:
600 g kleine Zucchini, 1 Bund Frühlingszwiebeln, 4 Tomaten, 100 g gekochten Schinken, 400 g bißfest gegarte
Eiernudeln (Hörnchen), 1 kleines Glas Oliven, 3/8 l Béchamelsauce, 3-4 Eßlöffel Parmesan, 1 TL Oregano, 1 TL Basilikum, Salz, Pfeffer aus der Mühle, 200 g Mozzarella.
Zubereitung:
Die Zucchini putzen und in Scheiben schneiden. Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen, gut abtropfen lassen und ebenfalls in Scheiben schneiden. Die Tomaten enthäuten, entkernen und würfeln.
Den Schinken in feine Würfel oder Streifen schneiden. Die Eiernudeln mit den gut abgetropften Oliven und den restlichen Zutaten vermischen.
Die Béchamelsauce mit dem Parmesan, dem Oregano und dem Basilikum verrühren. Den in Scheiben geschnittenen Mozzarella darauf legen. Im auf 180-200° C vorgeheizten Backofen 10-15 Minuten backen.
Herausnehmen, anrichten, ausgarnieren und servieren.
Tiroler Bauerngröstl mit Krautsalat
Zutaten: (für 5 – 6 Personen) und Zubereitung
1 kg festkochende Erdäpfel in der Schale kochen, auskühlen lassen und blättrig schneiden. 4 Eßlöffel Öl in einer Eisenpfanne erhitzen, 1 große Zwiebel klein hacken und anrösten, dann 60 dag gekochtes Rindfleisch in Scheiben schneiden und mit den Erdäpfeln in die Pfanne geben. Mit Salz, Pfeffer und frischem Majoran würzen, gut durchrösten und zum Schluß mit 4 dag Butter bräunen.
Krautsalat: Über das feingeschnittene Kraut (80 dag) Kümmel und Salz streuen und gut durchkneten. Mit Essig und Öl marinieren und durchmischen. 10 dag Speck kleinwürfelig schneiden und kurz anbraten und über den Salat geben.
Champignon Toast
25 dag geputzte Champignons mehrmals kalt waschen und feinblätterig schneiden, in 4 dag Butter etwas Petersilgrün anschwitzen, die mit Zitronensaft beträufelten Champignons mitrösten und salzen, nach dem Weichdünsten auf acht Weißbrotschnitten gleichmäßig verteilen und eine Käsescheiblette darüberdecken, mit Rosenpaprika bestreuen und im betont heißen Rohr oder im Grill goldfarben überbacken.
Schinkenfleckerl (Auflauf)
Zutaten: 20 dag Fleckerl (Muscheln), Salzwasser - 5 dag Butter, 2 Dotter, 1 Eßlöffel Parmesan, 15 dag Schinken, Petersilie, Salz, Pfeffer, Muskat (3 Eßlöffel Rahm), 2 Klar.
Zubereitung: Die Fleckerl werden in Salzwasser gekocht, abgeschreckt und zum Abtropfen beiseite gestellt. Zum Abtrieb von Butter, Dottern, Parmesan und Gewürz gibt man die Fleckerl, den gehackten Schinken (etwas Rahm) und zieht den festgeschlagenen Schnee leicht darunter. Die Masse füllt man in die vorgerichtete Form und bäckt den Auflauf ca. 1/2 Stunde.
Makkaronifleisch
Zutaten: 30 dag Kalbfleisch, 4 dag Fett, Zwiebel, Salz, 1 Eßlöffel Mehl, 1 Eßlöffel Paradeismark, 20 dag Makkaroni, 4 dag Parmesan.
Zubereitung: Die Zwiebeln werden in heißem Fett angeröstet, das gesalzene kleinwürfelig geschnittene Fleisch wird darin angebraten und weich gedünstet, dann staubt man, läßt anrösten, gießt auf und gibt das Paradeismark dazu. In Salzwasser gekochte Hörnchen werden zum Schluß daruntergemischt und beim Anrichten das Gericht mit geriebenem Käse bestreut.
Würzige Krapfen (12 Stück)
500 g Mehl (Type 1050), 1/2 TL Salz, 1 TL Zucker, 40 g Germ, 1/4 l lauwarme Milch, 50 g zerlassene Margarine, 1 Ei, 50 g magerer Karreespeck, 150 g Champignons, 100 g Porree, Salz, Pfeffer, 100 g gerieben Käse, Öl zum Fritieren.
Mehl, Salz, Zucker, Germ, Milch und Margarine zu einem glatten Teig verkneten und 40 Minuten gehen lassen.
Für die Füllung den Speck klein würfeln, Champignons putzen, waschen, klein würfeln. Porree putzen und in feine Ringe schneiden. Speck anbraten, Gemüse dazugeben, andünsten, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Abkühlen lassen. Dann mit geriebenem Käse vermengen.
Germteig etwa 1/2 cm dick ausrollen. Mit rundem Ausstecher (Durchmesser 10 cm) Kreise ausstechen, davon Hälfte mit je einem Eßlöffel Füllung belegen. Ränder anfeuchten, zweite Hälfte des Teiges jeweils drauflegen und gut festdrücken. Etwa zehn Minuten aufgehen lassen. Fett auf 170° C erhitzen und Krapfen mit der gewölbten Seite nach oben fritieren. Nach vier Minuten wenden und weitere drei Minuten backen.
Schnitzeltiger Snacks
4 Portionen, Zubereitung ca. 20 Minuten
Pro Portion: 350 kcal
Zutaten:
1 großes Baguette, 4 schöne Salatblätter, je 1 roter und gelber Paprika, 4 Kalbsschnitzerln (a ca. 80 g), Salz, Butter, Öl.
Zubereitung:
Backrohr auf 180 Grad C vorheizen. Salat waschen und abtropfen lassen. Paprika waschen, putzen und in dünne Ringe schneiden.
Baguette durchschneiden, im Rohr ca. 5 Minuten knusprig backen und herausnehmen.
Inzwischen die Schnitzerln leicht klopfen und salzen. Schnitzerln in wenig Öl beidseitig scharf anbraten, 1 EL Butter zugeben und Fleisch bei mittlerer Hitze fertig braten (insgesamt 1 Minute). Die untere Baguettehälfte mit Salat, Schnitzerln und Paprikascheiben belegen, mit der oberen Hälfte bedecken.
Baguette in 4 Stücke schneiden, die Stücke diagonal halbieren und mit kleinen Holzspießen fixieren. Brote lauwarm servieren.
Bratwürstel einmal anders
Zutaten: 3 Paar Bratwürstel, 2 mittlere Zwiebeln, 4 Knoblauchzehen, je 1 roten, gelben und grünen Paprika, Ketchup, Salz, Pfeffer, 2 EL Curry, Tabasco, eine Prise Zucker, 2 Tomaten.
Zubereitung: Würstel braten, aus der Pfanne nehmen und in 2 cm dicke Scheiben schneiden. Im restlichen Fett grob geschnittene Zwiebeln und Paprika anrösten. Gehackten Knoblauch und Würstel dazugeben und kurz durchmischen. Gewürfelte Tomaten, Gewürze und ca. 1 Tasse Ketchup zugeben und kurz aufkochen. Abschmecken und mit gedünstetem Reis servieren.
Tiroler Speckknödel
6 alte Semmeln, 2 bis 3 Eier, 1/4 Liter Milch, Salz, 125 g geräucherter, in Würfel geschnittener Speck, 5o g Butter, 1 kleine gehackte Zwiebel, 1 EL feingehackte Petersilie, Mehl nach Bedarf
Semmeln in kleine Würfel schneiden. Eier mit Milch und Salz verquirlen, über die Semmelwürfel gießen und 1/2 Stunde durchziehen lassen. Dann die Speckwürfel beigeben, die in der Butter angeröstete Zwiebel,
Petersilie und so viel Mehl untermischen ,daß ein nicht zu weicher Teig entsteht. Aus der Masse 10 Knödel formen, diese in kochendes Salzwasser legen und etwa 15 Minuten leise kochen lassen. Diese Knödel werden auch gerne als Beilage zu Wild und Schmorbraten gegessen.
Variationen:
Geräucherten Speck durch geräucherte Wurst ersetzen. Halb geräucherter Speck, halb Wurst.
Statt Speck 150 g gekochtes, feingeschnittenes Selchfleisch (geräuchertes Fleisch).
Als Würze kann man in die Knödel auch Majoran oder Basilikum und Pfeffer geben.
Tiroler Knödel mit Speck und Schinken
10 alte Semmeln, je 100 g in kleine Würfel geschnittener, geräucherter Speck und Schinken, 50 g Butter, 2 EL gehackte Petersilie, 3 Eier, etwa 1/2 Liter Milch, Salz und Pfeffer, Mehl nach Bedarf
Semmeln in kleine Würfel schneiden. In der heißen Butter Speck - und Schinkenwürfel etwas rösten, Petersilie beigeben und über die Semmelwürfel gießen. Eier mit Milch, Salz und Pfeffer gut verquirlen und ebenfalls über die Semmelwürfel geben. Den Teig mit etwas Mehl gut durcharbeiten, nicht zu große Knödel daraus formen, diese in kochendes Salzwasser legen und 15 Minuten leise kochen lassen.
Tiroler Knödel mit Schinken gefüllt
150 g in kleine Würfel geschnittener Speck, 5 alte Semmeln, 2 Eier, 1/4 Liter Milch, Salz, etwa 100 g Mehl - zum Füllen: 100 g magerer, gehackter Schinken - zum Übergießen: 1 kleine, feingehackte, in 40 g Fett
geröstete Zwiebel
Die Speckwürfel auslassen, bis sie glasig sind. Die in kleine Würfel geschnittenen Semmeln zugeben und so lange auf dem Herd lassen, bis das Fett in die Semmelwürfel eingezogen ist; dann auskühlen lassen. Eier mit Milch und Salz verquirlen und über die Semmelwürfel gießen. Das Mehl unterrühren und 1/4 Stunde stehen lassen. Mit einem EL Teigstücke abstechen, etwas flachdrücken, in die Mitte jeweils etwas gehackten
Schinken geben. Daraus Knödel formen, die keine Sprünge zeigen dürfen. In Salzwasser 1/4 Stunde langsam
kochen, gut abtropfen lassen und mit Gabeln in zwei Hälften zerreißen. Mit hellgelb gerösteten Zwiebeln
übergießen und zu Krautgemüse oder - Salat reichen.
Semmel - Speckknödel
325 g altbackene Brötchen, 225 g durchwachsener Speck, 60 g Butterschmalz, 100 g Zwiebeln; gewürfelt, 250 ml Milch, 1 Bündel Petersilie, 100 g Mehl, 2 Eier, Koriander gemahlener, Pfeffer aus der Mühle, Muskat frisch gerieben, Salz
Brötchen in kleine Würfel schneiden, wenn nötig im Backofen bei 100° C noch etwas trocknen.
Speck fein würfeln, im Schmalz auslassen. Zwiebeln würfeln, hinzufügen, rühren bis sie leicht bräunen.
Abgekühlt zu den Brötchen geben. Petersilie hacken, mit den restlichen Zutaten zur lauwarmen Milch geben. Mit den Gewürzen herzhaft abschmecken. Alles unter die Brötchenmasse mengen und etwas ruhen lassen.
Acht Knödel formen. In einem weiten Topf mit siedenden Salzwasser geben, zwölf Minuten gar ziehen lassen. Mit einer Schaumkelle herausheben und abgetropft servieren.
Eier-
Schinken- Pfanne
Zutaten für 2 Personen:
200 g gekochter Schinken, 1 Zwiebel, 2 Eßl. Cognac, 4 Eier, Salz,
Pfeffer, Paprika, 1/4 l Milch, 3 Eßl. Quark.
Zubereitung:
Die Auflaufform einfetten, Schinken feinschneiden. Zwiebeln schälen und
würfeln. Beiden mit Cognac und Petersilie mischen. Eier mit Gewürzen,
Milch und Quark kräftig verrühren. In die Form füllen, die
Schinkenmasse unterziehen, auf den Rost stellen und 7 - 9 Min. garen.
Zwischendurch zweimal umrühren. Auflaufform auf den Rost stellen,
Rosthöhe 1, Rostwölbung nach unten.
Mikrowelle 700 Watt 7 - 9 Min.
Bami
Goreng
Zutaten:
400
g Hähnchenbrustfilet, 250 g Fadennudeln, 5 El. Öl, 75 g Sojasprossen,
2 Zwiebeln, 2 Knoblauchzehen, 300 g Chinakohl, 150 g Lauch, 150 g Erben,
evtl. Tiefkühlware, 6 El. Sojasauce, japanisch, Pfeffer.
Zubereitung:
Das
Fleisch 1/2 cm groß würfeln. Nudeln in Salzwasser mit 1 El. Öl 7
Minuten kochen, ins Sieb schütten, Keime zufügen, beides abtropfen
lassen. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln, mit 1 Tl.
Salz mischen. Kohl und Lauch putzen, in dünne Streifen schneiden.
Erbsen kalt abspülen, so rasch auftauen. 4 El. Öl in Wok oder grosser
Pfanne erhitzen. Fleisch darin flott wendend anbraten. Gemüse in der
genannten Reihenfolge zufügen und je nur 1 Minute! anbraten. Sojasauce
zufügen. Nudeln und Keime zufügen und erhitzen. Das Gericht
abschmecken, unverzüglich servieren. Anstelle von Hähnchenbrustfilet
kann auch Schweinenacken verwendet werden.
Überbackener
Leberkäse mit Sauerkraut
Zutaten
für 4 Personen:
200
g Reis, Salz, 250 g Tomaten, 1/8 l Gemüsebrühe, 4 Scheiben Leberkäse
(ca. 1/2 cm dick), 2 Eßl. süßer Senf, 1 kleine Dose Sauerkraut, 4 dünne
Scheiben rohe Schinken, 75 g Raclette Käse, 1 Kästchen Kresse.
Zubereitung:
Reis
kochen. Tomaten würfeln und unter den Reis mischen. Pfeffern und mit
der Brühe in eine Auflaufform geben. Leberkäse mit Senf bestreichen,
Sauerkraut darauf verteilen und mit Schinken belegen. Aufrollen,
feststecken und auf den Reis legen. Käse raspeln und darüber streuen.
Bei 200 Grad 20-25 Min. überbacken. Zum Schluß mit Kresse bestreuen.
Zeit ca. 50 Min.
Pro
Person 620 Kalorien.
Schinken-
Mandarinen- Toast
Eine
Scheibe Toastbrot mit Fett bestreichen. Eine dicke Schicht gewürfelten,
gekochten Schinken daraufgeben. Mit einer Käsescheibe belegen und den
Toast im heißen Grill überbacken. Den Toast durchschneiden, mit
Mayonnaise und Mandarinenstückchen garnieren. Zubereitungszeit 15 Min.
Pro
Portion 350 Kalorien.
|