Ebenso wie die Suppe dürfte der Salat zu den ganz ursprünglichen Formen menschlicher Ernährung gehören. Die „Sammler" unter unseren Vorfahren haben sich zunächst von wildwachsendem Obst und Beeren, von Wurzeln, Getreide und selbstverständlich auch von eßbaren Blättern ernährt.
Und irgendwann entdeckten sie auch die verschiedenen Möglichkeiten, das „Rohmaterial" geschmacklich ein wenig interessanter anzurichten. Heute jedenfalls wird Salat nicht mehr nur aus Blättrigem zusammengestellt: ob üppig und schüsselfüllend, mit zahlreichen Zutaten und feinsten Marinaden oder auf gute Hausfrauenart angerichtet - Salate gehören zu den wichtigsten Bestandteilen unserer Ernährung. Inzwischen gibt es einen regelrechten Salatkult, eine Salatkultur.
Es sollte kein Tag vergehen, an dem wir unseren Vitaminbedarf nicht weitgehend mit Salat decken. Dabei ist es ganz gleich, ob wir ihn zur Hauptmahlzeit erhöhen und mit vielerlei „festen" Bestandteilen wie gebratenen Fleischstückchen, etwas Fisch oder anderem anreichern oder ob er selbstbewußter - möglichst erster - Gang in einem Menü wird. Eines sollte man allerdings nicht tun: ihn zur Beilage „degradieren" und bescheiden
neben den Hauptgang stellen.
Kartoffelsalat mit Schafskäse
Zutaten:
6 mittelgroße Kartoffeln, 2 Tomaten, gewürfelt, 1/2 Salatgurke, gewürfelt, 6 grüne Salatblätter, in kleine Stücke zerteilt, 150 g Schafskäse, gewürfelt, 4 EL Olivenöl, 1 EL Essig, 1 TL Honig, 1 TL Senf, 1 kl. rote Zwiebel, klein gewürfelt, 2 EL frische Kräuter, klein gehackt, Salz, Pfeffer.
Dressing: Essig, Salz, Pfeffer, Zwiebeln, Honig, Senf und Olivenöl verrühren, gehackte Kräuter zufügen, abschmecken.
Salat: Kartoffeln abbürsten, in Salzwasser gar kochen, pellen, abkühlen lassen und würfeln. Tomaten, Gurke und Käse mit den Kartoffeln vermengen. Dressing zum Salat geben und unterheben, 20 Min. ziehen lassen. Salatblätter dazugeben.
Kartoffelsalat mit Matjes
Zutaten:
750 g Pellkartoffeln, 1/2 Salatgurke (200 g), 1 Apfel, 2 Zwiebeln, 4 Matjesfilets, 300 g saure Sahne, 150 g Vollmilchjoghurt, 50 ml Schlagsahne, Salz, Pfeffer, Zucker, 2 Bund Dill.
Pellkartoffeln abziehen, in Scheiben schneiden. Salatgurke und Apfel waschen, putzen und kleinschneiden. Zwiebeln abziehen und in Würfel schneiden. Matjesfilets in Stücke schneiden. Alle Zutaten mischen.
Saure Sahne, Vollmilchjoghurt, Schlagsahne, Salz, Pfeffer, Zucker, und gehackten Dill verrühren.
Über den Salat geben, gut mischen und ca. 30 Minuten im Kühlschrank durchziehen lassen.
Leichter Kartoffelsalat
Zutaten:
350 g Pellkartoffeln, 2 Essiggurken, 1 Boskop-Apfel, 1 hartgekochtes Ei, 1 Zwiebel, 100 ml Fleischbrühe, 2 EL Essig, 1 EL Öl, 1 EL Creme fraiche, Salz, Pfeffer, frisch gehackte Kräuter.
Kartoffeln, Gurken, Apfel und Ei kleinschneiden.
Die gewürfelte Zwiebel in Fleischbrühe aufkochen, über die Salatzutaten geben und 10 Minuten ziehen lassen. Essig, Öl und Creme fraiche damit vermischen. Die Kräuter zugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Kartoffelsalat pikant
Zutaten:
1 kg Salatkartoffeln, 125 ml Wasser, 125 ml Essig, Salz, Pfeffer, 1 Eßl. Zucker, 2 Zwiebeln, 1-2 Gewürzgurken, 2-3 Äpfel, 2 hartgekochte Eier, 8 Eßl. Salatöl, 1-2 Eßl Schnittlauch.
Kartoffeln waschen, mit Wasser zum Kochen bringen, gar kochen lassen, pellen, in Scheiben schneiden,
erkalten lassen.
Wasser mit Essig, Salz, Pfeffer, Zucker und gewürfelten Zwiebeln zum kochen bringen, kurz aufkochen
lassen, über die Kartoffelscheiben gießen und gut durchziehen lassen.
Gewürzgurken längs halbieren, in Scheiben schneiden, Äpfel vierteln, in
kleine Scheiben schneiden, Eier in Scheiben schneiden. Salatöl mit den drei Zutaten zu den Kartoffeln geben. Den feingeschnittenen Schnittlauch hinzufügen, die Zutaten miteinander vermengen, durchziehen lassen, evtl. mit Salz und Pfeffer noch mal
abschmecken.
Wiener Erdäpfelsalat
Zutaten:
1 kg speckige Kartoffeln (Kipfler), 2 große rote Zwiebeln, Rindsuppe, Öl, Salz, Pfeffer, 3 TL Kristallzucker, Essig, Schnittlauch.
Wichtig: Der Kartoffelsalat muss warm zubereitet werden.
Kartoffeln kochen, noch warm mit den kleingehackten Zwiebeln, viel Öl und den anderen Zutaten vermengen und mit warmer Rindsuppe aufgießen, sodass die Kartoffeln die Suppe so richtig schön aufsaugen. Der
Kartoffelsalat soll leicht süß-sauer schmecken. Zum Schluss mit Schnittlauch bestreuen.
Nudelsalat mit Schinken und Salami
(Für vier Personen)
Zutaten: 250 g Eiernudeln, 200 g gekochter Schinken, 150 g Salami, ½ grüne Paprikaschote, 50 g
Mayonnaise, Pfeffer, Salz.
Zubereitung: Nudeln kochen, je nach Geschmack zwischen 7 und 12 Minuten. Zwischendurch „Bißprobe“ machen. Schinken, Salami und Paprikaschote in kleine Würfel schneiden und mit den Nudeln vermischen. Mayonaise unterziehen und mit Pfeffer und Salz abschmecken. Dekorieren und servieren.
Pro Person 550 Kalorien.
Heringssalat
30 dag Erdäpfeln kochen, schälen, würfeln. 20 dag Sellerie schälen, kochen, würfeln. 20 dag Roter Rübensalat in Streifen, 20 dag Äpfeln schälen, würfeln. 30 dag marinierte Heringsfilets geschnitten. Alles vermischen, salzen, pfeffern, 2 TL Kapern, ½ TL Zucker, Senf dazu. 1/8 Liter Sauerrahm mit 1/8 Liter Leichtmayonnaise mischen, unterziehen, abschmecken, ziehen lassen.
Häuptelsalat
Salathäuptel putzen, vierteln, mehrmals kalt waschen, nach dem Abtropfen durch die Marinade ziehen und ohne Flüssigkeit anrichten.
Marinade:
Verdünnten Weinessig mit ein wenig Salz, Zucker und Öl verrühren.
Gurkensalat
Eine Salatgurke schälen, bittere Enden entfernen, waschen, in Scheiben hobeln, salzen, nach einigen Minuten den Saft ableeren, mit etwas weißem Pfeffer, Zucker, Essig und Öl vermischen, anrichten, einen Eßlöffel
sauren Rahm darüberziehen, obenauf Rosenpaprika streuen.
Tomatensalat
1/2 kg feste Tomaten kurz in siedendes Wasser tauchen. enthäuten, halbieren, entkernen, vierteln oder
sechsteln, mit Marinade aus verdünntem Essig, ein wenig Salz, weißem Pfeffer, Zucker und Öl übergießen,
obenauf feingehackte Zwiebel geben.
Selleriesalat
Eine Sellerieknolle schälen, waschen, blätterig schneiden. in ein wenig mit Zitronensaft versetztem Salzwasser kernig kochen; nach dem Erkalten, erforderliche Mengen Salz, Zucker, Zitronensaft und Öl untermengen,
abgetropft anrichten, feingehackten Schnittlauch darüberstreuen.
Fisolensalat
1/4 kg kleine, geputzte, grüne Fisolen in siedendem Salzwasser weich kochen, kalt schwemmen, abgetropft mit verdünntem Essig, zwei Eßlöffel Öl, etwas Salz und weißem Pfeffer marinieren. Anrichten, obenauf einen Eßlöffel feingehackte Zwiebel geben.
Pußtasalat
1/4 kg feste Tomaten schälen, in Scheiben schneiden, zwei grüne, entstielte, halbierte, entkernte Paprika und eine kleine Zwiebel nudelig schneiden, das Ganze mit Essig, Öl, etwas Salz, weißem Pfeffer und Zucker pikant abschmecken. Obenauf feingehackten Schnittlauch.
Warmer Krautsalat
75 dag Weißkraut putzen, vom Strunk befreien, feinnudelig schneiden und mit kochendem Wasser
überbrühen. abseihen, mit Salz, ein wenig Kümmel und Zucker sowie etwas Essig vermischen. 10 dag Selchspeck kleinwürfelig schneiden, hellgelb anrösten und über den Salat gießen.
Mayonnaisesalat
Dreiviertel Kilogramm Kipflerkartoffeln kochen, schälen. erkaltet in gleichstark& Scheiben schneiden; mit Salz, weißem Pfeffer sowie Essig würzen und drei Eßlöffel feste Mayonnaise untermengen. Pikant abschmecken, auf marinierten grünen Salatblättern erhaben anrichten, obenauf gekochte Eisechsteln geben, mit Schnittlauch bestreuen. .
Italienische Sauce
Für diese beliebte Salatsauce etwas Salz auf einen Eßlöffel geben, 1 Eßlöffel Essig daraufgießen und dann beides mit der Gabel über einer Schüssel so lange verrühren, bis sich das Salz ganz aufgelöst hat. Dies ist die originalitalienische Methode, man kann aber auch das Salz und den Essig direkt in der Schüssel verrühren.
Die Essig-Salz-Mischung mit 2 Eßlöffeln Olivenöl gut verrühren und mit Pfeffer würzen.
VARIATIONEN
Ergänzen Sie die Sauce durch
- feingewürfelte Schalotten oder Zwiebeln, feingeschnittene Frühlingszwiebeln
- eine zerdrückte Knoblauchzehe
- durch verschiedene feingehackte Kräuter
- durch wenig zerdrückten Roquefort- oder Ziegenkäse - durch 1/2 Eßlöffel Honig und 1 Spritzer Sojasauce
- 1/2 Teelöffel scharfen Senf.
Cremedressing
Die Verbindung aus Ei und Öl gibt diesem Dressing die cremige Konsistenz. Abgeschmeckt wird es mit Senf, Zucker, einer Prise Worcestershiresauce.
Für ca. 375 Milliliter
(8 Portionen)
1/2 Eigelb, 1/2 TL Salz, 1 TL scharfer Senf (vorzugsweise Dijonsenf), 50 ml Weißweinessig, 1 TL Zitronensaft, 1/4 Liter kaltgepreßtes Sonnenblumenöl oder Rapsöl, 50 ml warme Rinderbrühe oder Fleischbrühe (aus
Fertigprodukt), frisch gemahlener weißer Pfeffer, 1/2 TL Zucker, 1 TL Worcestershiresauce.
Zubereitungszeit ca. 10 Minuten
Kalorien Pro Portion ca. 35 kcal
Paßt zu Blattsalaten, zu Chicoree, zu Fenchel- und Getlügelsalaten, zu Salaten mit Garnelen, Crab meat (Krebstleisch) oder Champignons
Was mache ich mit den Resten?
Diese Salatsauce oder ein Rest davon läßt sich in einem gut verschließbaren Gefäß, zum Beispiel in einer Mineralwasserflasche, 1 bis 2 Wochen im Kühlschrank aufbewahren.
So wird’s gemacht
1. Das halbe Eigelb zusammen mit Salz, Senf, Essig und Zitronensaft in einer Schüssel so lange verrühren, bis sich das Salz aufgelöst hat. Alles in einen Mixer geben und kurz bei höchster Stufe durchmixen.
2. Das Öl in kleinsten Portionen unter Rühren dazugießen. Die warme Brühe dazugeben und alles nochmals gut durchmixen.
3. Das Dressing mit Pfeffer, (3 bis 4 Umdrehungen aus der Mühle), Zucker und Worcestershiresauce gut
abschmecken.
Dillsauce
1/2 Eßlöffel Dillspitzen dazugeben (sehr fein zu Fisch und Spargelsalaten oder zu Partysalaten mit
Räucherlachsstreifen)
.
GRUNDREZEPT
Blattsalat
Viele neue Salatzüchtungen und auch längst vergessene Sorten gesellten sich in den letzten Jahren zu den bekannten Blattsalaten. Das große Angebot macht es möglich, einen bunten Salatteller immer wieder anders zusammenstellen.
Für 2 Portionen
1/2 kleiner Kopfsalat oder Friseesalat, 50 g Feldsalat, 1 Staude roter Chicoree (italienischer Chicoree, Cicorino rosso, ersatzweise weißer Chicoree), Salz, 2 EL Gartenkresse Italienische Salatsauce, frisch gemahlener
weißer Pfeffer
Zubereitungszeit ca. 20 Minuten, Kalorien Pro Portion ca. 150 kcal
Was mache ich mit den Resten?
Ein fertig angemachter Salat läßt sich nicht aufbewahren. Die geputzten und sehr gut trockengeschleuderten Salatblätter halten sich jedoch problemlos 3 bis 4 Tage in einer Plastiktüte im Gemüsefach des Kühlschranks.
So wird’s gemacht
1. Beim Kopfsalat oder beim Friseesalat die Blätter vom Strunk lösen. Zähe, grüne Blätter entfernen. Die
einzelnen Feldsalatröschen von den kleinen Wurzeln und den gelben Außenblättern befreien.
2. Die äußeren Blätter der Chicoreestaude entfernen und den Strunk keilförmig herausschneiden. Die Staude in einzelne Blätter zerteilen.
3. Die Salate einige Minuten in wenig gesalzenes, kaltes Wasser legen. Das Salz tötet eventuell vorhandenes Ungeziefer ab. Die Kresse separat waschen.
4. Die Salate und die Kresse aus dem Wasser nehmen, in eine Salatschleuder geben und gut
trockenschleudern. Sind die Salate sehr sandig, müssen sie mehrmals gewaschen werden.
5. Die Kopfsalat- oder die Friseesalat-, die Feldsalat und die Chicoreeblätter in kleinere Stücke teilen. Die Salatsauce zubereiten. Unmittelbar vor dem Servieren Salat und Kresse in einer großen Schüssel vorsichtig mit der Sauce mischen und, wenn nötig, noch mit etwas Pfeffer nachwürzen.
TIPS
- Es ist sehr wichtig, daß die Salatblätter sehr gut trockengeschleudert werden, damit wirklich das gesamte Wasser entfernt wird. Wenn das nicht geschieht, verwässert die Salatsauce.
- Die Größe und damit das Gewicht der Salatköpfe schwankt häufig je nach Jahreszeit und Herkunft. Rechnen Sie pro Portion insgesamt 50 bis 75 g geputzten Blattsalat.
VARIATIONEN
- Salate je nach jahreszeitlichem Angebot verwenden, zum Beispiel Löwenzahn, Portulak, neben rotem Chicoree andere italienische Blattsalate, zarte Spinatblätter, Chinakohl oder Eisbergsalat.
- Zur Abwechslung Joghurtsauce oder Cremedressing verwenden.
- Kleine Weißbrotwürfel in Butter goldgelb rösten (Croutons), nach Belieben mit dem Saft einer Knoblauchzehe beträufeln und sie zusammen mit ausgebratenen Speckwürfelchen unter den Salat mischen.
- Walnußöl, etwas Senf, Sherryessig und zerdrückten Knoblauch für die Sauce verwenden und eventuell
Croutons (siehe oben) oder gehackte Walnüsse über den Salat streuen (paßt sehr gut zu Löwenzahn, Kopfsalat oder Feldsalat).
- Im Frühjahr nur zarten Kopfsalat und Kresse verwenden und die Salatschüssel mit einer angeschnittenen Knoblauchzehe ausreiben. Für die Sauce Rotweinessig und Haselnußöl nehmen. Mit Radieschen garnieren und mit gerösteten Haselnußscheibchen bestreuen.
- Zu einer Vorspeise avanciert ein einfacher Blattsalat, wenn man ihn mit kurzgebratener Geflügelleber, mit Scampi oder Garnelen belegt. Diese Beilagen sollten immer lauwarm sein.
GRUNDREZEPT
Gemischter Salat
Man sollte ihn nur aus Zutaten von bester Qualität zubereiten, und das ist auch der Grund, warum sich ein gemischter Salat mit jeder Saison ändert. Entscheiden Sie erst bei Ihrem Gemüsehändler oder auf dem
Wochenmarkt, welche Gemüsesorten und welche Salate Sie verwenden möchten.
Für 2 Portionen
1 reife Tomate, 50 g verschiedene Blattsalate, Salz, 1/2 Stange Staudensellerie, 1/2 kleine Fenchelknolle, 1 kleine rote Zwiebel oder 1 Frühlingszwiebel, 50 g gekochte weiße oder rote Bohnenkerne, eventuell auch aus der Dose) 100 g bißfest gekochte, grüne Bohnen, 1/2 rote, grüne oder gelbe Paprikaschote, 3 Basilikumblätter oder etwas Kerbel.
für die Sauce:
Italienische Salatsauce
1/2 TL Senf, 1/2 Knoblauchzehe nach Belieben.
Zubereitungszeit (ohne Kochzeit für das Gemüse) ca. 25 Minuten, Kalorien Pro Portion ca. 245 kcal
So wird’s gemacht
1. Die Tomate waschen und den Stielansatz entfernen. Die Tomate vierteln und kurz abtropfen lassen oder ausdrücken, damit sie später im Salat nicht zuviel Flüssigkeit abgibt.
2. Die Blattsalate putzen, in leicht gesalzenem Wasser waschen und dann gut trockenschleudern.
3. Die Selleriestange in Scheibchen schneiden. Von der Fenchelknolle äußere harte Blätter entfernen und den Fenchel in feine Streifen schneiden.
4. Die Zwiebel schälen oder von der Frühlingszwiebel die Wurzeln abschneiden. Die Zwiebel in feine Scheiben oder die Frühlingszwiebel in sehr dünne Ringe schneiden.
5. Die Bohnenkerne und die grünen Bohnen gut abtropfen lassen.
6. Die halbe Paprikaschote waschen und in sehr feine Streifen schneiden. Die Basilikumblätter zerzupfen oder die Kerbelblättchen von den Stielen abstreifen.
7. Die Sauce zubereiten, mit etwas Senf und der geschälten und zerdrückten Knoblauchzehe abschmecken.
8. Die vorbereiteten Blattsalate und das Gemüse vor dem Servieren mit der Sauce in einer großen Schüssel vorsichtig mischen.
TIP
Wenn man den Salat besonders gut machen will, kann man auch die Kerne der Tomaten aus den Vierteln entfernen oder die Tomaten mit heißem Wasser überbrühen und enthäuten.
VARIATIONEN
- Anstelle des Olivenöls eine andere Ölsorte verwenden.
- Die Salatzutaten je nach Saison zusammenstellen. Im Frühjahr zum Beispiel die Bohnen durch gekochten Spargel ersetzen, im Winter Feldsalat und Kirschtomaten verwenden, da die großen Tomaten aus den
Treibhäusern häufig kein gutes Aroma haben.
- Rohe oder gekochte und in Scheiben geschnittene Champignons unter den Salat mischen.
- Blattsalate weglassen und dafür abgetropften und zerzupften Thunfisch (aus der Dose) auf dem Salat verteilen.
- 25 g feingeschnittene schwarze oder grüne Oliven unter den Salat mischen.
Salat aus roten Beten
(Rote Beten wird in Österreich auch Rote Rüben oder Rauna genannt)
Aus gekochtem Gemüse lassen sich gut köstliche Salate zubereiten, die sich problemlos einige Zeit im Kühlschrank frisch halten. Sie bieten auch die Möglichkeit, Gemüsereste zu verwerten.
Für 2 Portionen
250 g rote Beten (rote Rüben, Randen), 1 kleine Zwiebel.
für die Vinaigrette:
1 TL DiIIspitzen, 1/2 TL Kümmel, Salz, weißer Pfeffer.
Zubereitungszeit ca. 1/4 Stunde. Kalorien: Pro Portion ca. 175 kcal.
Was mache ich mit den Resten?
Der Salat oder ein Rest davon hält sich im Kühlschrank 1 bis 2 Tage lang frisch.
So wird’s gemacht
1. Die roten Beten waschen und in reichlich Salzwasser in etwa 50 Minuten fest kochen (zur Garprobe mit der Gabel einstechen; im Dampfdrucktopf benötigen die Beten etwa 1/4 Stunde, um weich zu werden) . Die Beten abschrecken und die Haut abziehen. Die Knollen schälen, in feine Scheiben schneiden und in eine Schüssel geben.
2. Die Zwiebel halbieren und in sehr feine Würfel schneiden. Mit den roten Beten mischen.
3. Die Vinaigrette zubereiten und mit Dillspitzen, Kümmel, Salz und Pfeffer pikant abschmecken.
4. Die Vinaigrette vorsichtig unter die roten Beten mischen und den Salat mindestens 1 Stunde bei Zimmertemperatur durchziehen lassen.
TIP
Der Rote-Bete-Saft färbt sehr stark. Die Hände kann man leicht mit Zitronensaft wieder reinigen.
VARIATIONEN
- Den Salat mit kleingeschnittenen Matjes mischen und als Vorspeise servieren. - 1 kleine Orange filetieren und mit den roten Beten mischen, dann Dill und Kümmel weglassen.
Blumenkohlsalat mit Karotten
1/2 Blumenkohl (ca. 500 g) in Röschen teilen. 250 g zarte Karotten schälen und in dünne Scheiben schneiden. Das Gemüse im Dampf garen. Cremedressing oder Joghurtsauce zubereiten. Die Blumenkohlröschen in die Mitte auf zwei Teller geben, die Karottenscheiben darum herum legen und die Sauce über den Blumenkohl geben. Etwas gehackten Kerbel oder Schnittlauchröllchen darüberstreuen.
Selleriesalat
1 kleine geschälte Sellerieknolle in Salzwasser bißfest garen, sie dann abkühlen lassen und in feine Streifen schneiden. Sie sofort mit etwas Zitronensaft beträufeln, damit sie sich nicht verfärben. Cremedressing oder Joghurtsauce zubereiten und vorsichtig unter die Selleriestreifen ziehen.
Linsensalat
Die Zubereitung von Salaten aus Hülsenfrüchten ist etwas zeitaufwendiger, da sie quellen müssen, bevor man sie gart und den Salat zubereitet.
Für 2 Portionen
100 g getrocknete Linsen, 1 Schalotte oder 1 kleine Zwiebel, 1/2 Knoblauchzehe, 1 kleiner Zweig
Bohnenkraut, 1/2 Lorbeerblatt, 1 kleines Stück Knollensellerie (25 g), 1/2 kleine Karotte, Salz, frisch gemahlener
weißer Pfeffer.
für die Sauce:
1 Msp. scharfer Senf (vorzugsweise Dijonsenf), 1 TL Sherry- oder Weinessig, 2 EL Sonnenblumenöl, 1
Schalotte oder 1/2 kleine Zwiebel, 1/2 zerdrückte Knoblauchzehe, 1 EL gehackte Petersilie.
Zubereitungszeit ca. 1 Y2 Stunden. Quellzeit: ca. 12 Stunden. Kalorien: Pro Portion ca. 250 kcal
So wird’s gemacht
1. Die Linsen in abgekochtem, lauwarmem Wasser oder in Mineralwasser über Nacht quellen lassen.
2. Am nächsten Tag die Schalotte oder die Zwiebel und die halbe Knoblauchzehe schälen. Zusammen mit dem Bohnenkraut, dem halben Lorbeerblatt und 1/2 I Wasser in einen Topf geben und alles aufkochen lassen.
3. Die Linsen abgießen, ebenfalls in den Topf geben und sie etwa 3/4 Stunden im offenen Topf kochen lassen. Währenddessen ab und zu den sich bildenden Schaum abschöpfen.
4. Den Sellerie und die halbe Karotte schälen, beides in winzige Würfel schneiden. Zu den Linsen geben und alles 15 bis 20 Minuten weiterkochen lassen. Die Linsen sollen weich sein, dürfen aber nicht zerfallen.
5. Das Ganze etwa 5 Minuten vor Ende der Garzeit mit Salz und Pfeffer würzen.
6. Die Linsen abgießen, die Zwiebel, die halbe Knoblauchzehe, das halbe Lorbeerblatt und das Bohnenkraut entfernen. Die Linsen leicht abkühlen lassen.
7. Inzwischen eine Salatschüssel mit einer angeschnittenen Knoblauchzehe ausreiben. Den Senf mit etwas Salz und Pfeffer sowie mit dem Essig mischen. Das Öl unter Rühren dazugießen.
8. Die Schalotte oder die halbe Zwiebel fein würfeln und zusammen mit dem zerdrückten Knoblauch zur Sauce geben.
9. Die Linsen noch lauwarm mit der Sauce und der Petersilie mischen.
TIPS
- Die Garzeit hängt von der Sorte und der Qualität der Linsen ab. Am besten prüft man sie nach etwa 1 Stunde Garzeit.
- Hübsch sieht es aus, wenn die Linsen mit Blattsalat angerichtet werden.
Bohnensalat
Etwa 1/2 l Wasser aufkochen lassen und noch heiß über 150 g getrocknete weiße oder rote Bohnen gießen. Sie darin über Nacht quellen lassen.
Die Bohnen am nächsten Tag zusammen mit dem restlichen Einweichwasser aufsetzen und etwa 1 Stunde oder im Schnellkochtopf etwa 20 Minuten kochen.
Die Bohnen anschließend salzen, 1 kleinen Zweig Bohnenkraut dazugeben und alles nochmals 1/2 Stunde kochen lassen.
Inzwischen 1/2 grüne Paprikaschote waschen und in feine Streifen schneiden. Italienische Salatsauce
zubereiten, sie mit 1 kleinen gehackten Zwiebel, 1/2 zerdrückten Knoblauchzehe und etwas scharfem Senf
mischen.
Die Bohnen abgießen, das Bohnenkraut entfernen und die Bohnen etwas abkühlen lassen. Sie noch lauwarm mit der Sauce mischen und den Salat mindestens 1 Stunde im Kühlschrank durchziehen lassen. Die
Paprikastreifen unter den Salat mischen und ihn mit Tomaten achteln und Friseesalatblättern garnieren.
Marinade
2 - 3 EL Öl, Salz., Essig oder Zitronensaft (gehackte Zwiebel, Würzkräuter, Senf, 1 Prise Zucker) mit der
Gabel schlagen.
Oder: 3 Eßlöffel Rahm (oder Joghurt, saure Milch), Zitronensaft, Salz, (1 Pr. Zucker, Zwiebel., Kräuter) schaumigschlagen.
Mayonnaise 2
Zutaten: 1 Dotter, 1/8 Liter Öl, Salz., Pfeffer., Essig oder Zitronensaft, 1 Messersp. Senf, etwas
Suppenwürze.
Zubereitung: Das Öl wird tropfenweise in den gesalzenen Dotter eingerührt, dann würzt man mit den angegebenen Zutaten. - Diese Mayonnaise kann durch Beigabe von gehackten Würzkräutern, Zwiebeln,
Essiggurken, Kapern, Tomatenmark oder saurem Rahm abgeändert werden.
Hausmayonnaise
In die Mayonnaise rührt man kleinweise 2 Eßlöffel lauwarmes Bechamel (= Milcheinmach) und würzt nach Belieben.
Diese Mayonnaise kann wie die reine Mayonnaise zu Salaten und Soßen verwendet werden, ist aber
bedeutend bekömmlicher. Außerdem gibt es reiche Abänderungsmöglichkeiten, z. B.:
Kräutermayonnaise (mit grünen, gehackten Kräutern, wie Petersilie, Dill, Schnittlauch usw.).
Schinkenmayonnaise (Senf, Paprika, feingehackter Schinken).
Gemüsemayonnaise (geriebener Kren, gehacktes, gesäuertes Gemüse) u. a.
Paradeissalat
Zutaten: 1/2 kg Tomaten, Salz., etwas Zucker, (Zwiebel, 1 Msp. Senf), gr. Pet., Öl, Essig.
Zubereitung: Die Tomaten werden blättrig geschnitten, mit einer Marinade, bestehend aus Essig, Öl und Salz (Senf) und Zucker übergossen, mit gehackter Pet. bestreut und 1/2 Stunde kalt gestellt.
Karfiolsalat
Der vorgerichtete Karfiol wird in Salzwasser weichgekocht, in Röschen geteilt, mit Marinade übergossen,
ziehen lassen!
Gelbrübensalat
Die gekochten, blättrig geschnittenen Gelbrüben werden mit einer Marinade aus Öl, Essig oder Zitronensaft, Salz., Zucker, gr. Petersilie, übergossen. Durchziehen lassen! Man kann sie auch roh gerieben, mit Marinade vermischen.
Erbsensalat
Gekochte grüne Erbsen werden mit Marinade angemacht.
Senfsalat
Zutaten: 1/2 kg Kartoffeln, Mayonnaise oder 3 dag Butter, 3 dag Mehl, 1/8 l Milch., Salz., Pfeffer.,
Zitronensaft, 1 L. Senf, gewiegte Kräuter, Schnittlauch, 1/8 l Essig, etwas Suppe (falsche Mayonnaise).
Zubereitung: Die gekochten, blättrig geschnittenen Kartoffeln werden gesalzen, mit verdünntem Essig angefeuchtet, mit der fertigen Mayonnaise vermengt und gut. abgeschmeckt.
Kartoffelsalat mit Kresse
Unter den fertigen Kartoffelsalat wird gewaschene Garten- oder Brunnenkresse gemischt.
Pikanter Mischsalat
Zutaten: 1/2 kg Kartoffeln, 20 dag Bohnen (oder Erbsen), 2 Essiggurken, 1 Fisch (Hering, Rollmops o. a.), Zwiebeln, Salz., Pfeffer., Senf, Öl, Essig.
Zubereitung: Essiggurken, Fisch und gekochte Kartoffeln werden würfelig geschnitten und mit den gekochten Bohnen und der Marinade aus den übrigen Zutaten gut gemischt. Dieser Salat soll längere Zeit ziehen. Er kann auch mit Mayonnaise hergestellt werden.
Italienischer Salat
Zutaten: 1/2 kg Kartoffeln, 3/4 kg Gemüse (grüne Erbsen, Karotten, etwas Sellerie und Petersilienwurzel u. a.), 1 Apfel, 1 Bismarckhering oder ein Rollmops (15 dag Wurst), 1 Essiggurke, Sardelle, Mayonnaise,
doppelte Menge
Zubereitung: Gemüse und Kartoffeln werden gekocht. Alle Zutaten werden würfelig geschnitten, mit
gewürztem Essig (Essig, Maggibrühe oder Rindssuppe, Salz.), übergossen und nach kurzem Anziehen mit der fertigen Mayonnaise vermischt. Dieser Salat wird bergartig angerichtet und mit gekochten Eiern, Tomaten oder Radieschen und grünem Salat garniert.
Makkaronisalat
Eine Mayonnaise (Hausm.- oder Amerikanische) wird gut gewürzt und mit Tomatenmark gefärbt. Makkaroni und Gemüse (gelbe Rüben, Sellerie, grüne Erbsen, grüne Bohnen) werden in Salzwasser gekocht,
geschnitten und mit der Mayonnaise vermischt. Nach Belieben kann man auch Schinken, Wurst, Fleischreste oder Fische kleingeschnitten daruntermengen. (Makkaronisalat kann auch ohne Gemüse und Fleisch zubereitet werden). Garnierung: Grüner Salat, Tomatenscheiben.
Gurkensalat mit Senf
Frische Gurken schneidet man in Scheiben, verrührt Öl, Senf und Salz., vermischt damit die Gurken und läßt sie etwas durchziehen. Mit gehacktem Dill bestreuen!
Sellerie Apfel Salat
Sellerie und Apfel im Verhältnis 2:1, Marinade (mit Zwiebeln). Apfel und gekochte Sellerie werden blättrig
geschnitten und mit der Marinade vermischt. Verbesserung: Mayonnaise, Nüsse.
Rotrüben Sellerie Apfelsalat
Zutaten: Rote Rüben, Sellerie und Apfel im gleichen Verhältnis, Marinade mit Rahm.
Zubereitung: Rote Rüben und Sellerie werden gedämpft, mit den Äpfeln kleingehackt und mit der
Marinade vermengt.
Apfelkarotten (Rohkost)
Dazu werden Apfel und Karotten zu gleichen Teilen gerieben und mit Zitronensaft und Zucker nach Bedarf abgeschmeckt.
Chinakohl Salat
Zutaten für 4 Portionen
500 g Chinakohl in dünne Streifen schneiden, waschen und abtropfen lassen. 4 EL Weinessig mit 2 EL
Wasser, 1 TL gehackter Petersilie sowie mit Salz und Pfeffer vermischen. 4 EL Öl einrühren. Die Marinade mit dem Chinakohl vermischen.
Herbstsalat (Holland)
Zutaten für 4 Personen:
4 Eier, 1 Kopfsalat, 1 große gekochte rote Rübe, 2 Dessertäpfel, Saft von 1 Zitrone.
Für die Marinade:
Pfeffer, Salz, 1 Prise Zucker, etwas Senf, 2 Eßlöffel Öl, 2 Eßlöffel Zitronensaft.
Zum Garnieren: 1 Zitrone, Petersilie.
Wichtigstes Küchengerät: 1 große Salatplatte.
Vorbereitungszeit: 15 Minuten.
Kochzeit: 10 Minuten.
Zubereitung:
1. Die Eier 8 - 10 Minuten hart kochen, mit kaltem Wasser abschrecken und abschälen.
2. Die Eier teilen und in Scheiben oder Würfel schneiden. Man kann auch das Eigelb aus den Eiern heben und getrennt vom Eiweiß zerkleinert verwenden.
3. Die Zutaten für die Marinade gut miteinander vermischen und abschmecken.
4. Den Kopfsalat waschen, abtrocknen und mit etwas Marinade beträufeln, den Salatteller damit auslegen.
5. Die rote Rübe schälen, in dünne Scheiben oder Streifen schneiden, ebenfalls mit Marinade beträufeln und auf dem Salatteller anrichten.
6. Die Äpfel schälen, in schmale Streifen schneiden, sofort mit etwas Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden, danach marinieren und auf dem Salatteller anrichten. Dazwischen schichtet man dann das zerkleinerte Ei. Garniert wird mit Zitronenscheiben und Petersilie.
Maritza Salat (Ungarn)
Zutaten für 4 Personen:
1 große grüne Paprikaschote, 1 große rote Paprikaschote, 2 große feste Tomaten, 250 g Pilze - Champignons aus der Dose, 1 Büchse Sardellenfilets.
Für die Soße:
4 Teelöffel Olivenöl, Saft von 1 Zitrone, 1 Prise Selleriesalz, Pfeffer, Salz, etwas Senf, 1 Teelöffel gehackte
Petersilie. Hauptküchengeräte: Salatbestecke, Salatschüsseln.
Vorbereitungszeit: 10 Minuten.
Zubereitung:
1. Die Zutaten für die Salatsoße gut miteinander vermischen.
2. Die Paprikaschoten aufschneiden, entkernen, waschen und in schmale Streifen schneiden.
3. Die Tomaten enthäuten (hierzu überbrüht man sie kurz mit heißem Wasser, so lassen sie sich mühelos schälen Die Tomaten werden in grobe Würfel geschnitten.
4. Die Hälfte der Pilze in Scheiben schneiden, die anderen bleiben ganz.
5. Die Sardellen werden einige Zeit gewässert oder unter fließendes kaltes Wasser gehalten, damit sie nicht zu salzig sind.
6. Alle Zutaten werden mit der Salatsoße vermischt, einige Zeit zum Durchziehen stehengelassen und auf einer geeigneten Platte angerichtet - siehe Abbildung, man garniert mit den aufgerollten Sardellenfilets.
Hüttenkäse mit Maissalat (England)
Zutaten für 4 Personen:
400 g Hüttenkäse oder Magerquark (Topfen), der nach Geschmack mit Salz und feingewiegter Petersilie oder kleingeschnittenem Schnittlauch gewürzt wird. 1 Dose Mais (Sweetcorn). einige Tomaten, 1 Gurke, ein paar
frische Zwiebeln, Radieschen, Salz, Pfeffer. Französische
Salatsoße: 1 Teelöffel Senf, 1 Prise Salz, 1 Prise Zucker, etwas frisch gemahlenen Pfeffer, 2 – 3 Eßlöffel Salatöl, 1 – 1 1/2 Eßlöffel Essig oder Zitronensaft. Alle Zutaten gut miteinander vermischen.
Hauptküchengeräte:
Schüssel zum Zubereiten, Platte oder Holzbrett zum Anrichten.
Vorbereitungszeit: Wenige Minuten.
Zubereitung:
1. Den Käse in der Mitte anordnen.
2. Die Maiskörner abtropfen lassen, mit der französischen Soße vermischen. und um den Käse schichten.
3. Mit Tomatenscheiben, -vierteln, Gurkenscheiben, frischen Zwiebeln und Radieschen garnieren.
Anrichten:
wird kalt gegessen, dazu schmeckt am besten ein kräftiges Bauern- oder Vollkornbrot.
Zum Variieren:
Man kann auch anderen Käse verwenden, wie Camembert, Brie, Gervais, Romadur,. Butterkäse, Bel Paese usw. Voraussetzung: Der Käse sollte relativ weich und ausgereift sein.
Tomaten Paprika Salat
Zutaten für 4 Personen:
2 grüne Paprikaschoten, 500 g Tomaten, 4 - 5 Frühlingszwiebeln oder 1 kleine Zwiebel, Salatsoße (s. unten), etwas Basilikum.
Salatsoße:
1/2 - 1 Teelöffel Senf, 1 Prise Salz, 1 Prise Pfeffer, 1 Prise Zucker, 2 Eßlöffel Olivenöl, 1.1/2 Eßlöffel Essig.
Wichtigstes Küchengerät: Sehr scharfes Messer.
Zubereitung:
1. Grüne Paprika in feine Ringe schneiden, Kern und Samen entfernen.
2. Tomaten und Zwiebeln in feine Ringe schneiden.
3. In flacher Schüssel verteilen.
4. Salatsoße: Gewürze und Zucker mischen, nach und nach Öl und Essig zugeben.
5. Basilikum hinzufügen, ziehen lassen.
6. Soße über Salat gießen.
Zum Servieren:
Zu Hühner- oder sonstigem Fleisch, oder als Vorspeise.
Zum Variieren:
Etwas zerdrückte Knoblauchzehe zugeben.
Virginia Kohlsalat (USA)
Zutaten für 4 - 8 Personen:
A. KARTOFFELKOHLSALAT
1 kleiner weißer Kohlkopf,
4 - 6 große Karotten, Kohlsalatsoße bestehend aus Essig, Öl, Zitrone, Pfeffer, Zucker, Salz, 1 - 2 Eßlöffel
Mayonnaise, Estragon.
B. APFELKOHLSALAT
4 - 6 Stangen Sellerie, fein zerkleinert, 3 Dessertäpfel, geschält und in dünne Scheiben geschnitten, 120 g
Sultaninen, 120 g zerkleinerte Walnüsse, 1 kleiner weißer Kohlkopf, Kohlsalatsoße wie A oder Blau - Käse-Soße. Bei der Blau - Käse-Soße bröckelt man etwas blauen dänischen Schimmelkäse mit in die Soße.
C. VIRGINIAKOHLSALAT
1/2 kleiner weißer Kohlkopf, 1/2 kleiner roter Kohlkopf, 1/4 mittelgroße Gurke, 1 grüne Paprikaschote, 3 - 4
Stangen Sellerie, 4 mittelgroße Karotten, 1 kleine Zwiebel, KohIsalatsoße wie bei A.
Hauptküchengeräte: Verschiedene Salatschüsseln.
Vorbereitungszeit: 15 Minuten.
Zubereitung:
A. Karottenkohlsalat
1. Die äußeren Blätter und die groben Rippen vom Kohlkopf entfernen. Die anderen Blätter waschen und fein aufschneiden und entweder stampfen, bis der Kohl glasig ist, oder kurz in kochendem Salzwasser blanchieren, gut abtropfen lassen.
2. Die Karotten schälen und grob raspeln. Die Karotten mit dem kleingeschnittenen Kohl vermischen und gut mit der Kohlsalatsoße durchtränken, den Salat zugedeckt mindestens 30 Minuten durchziehen lassen.
B. Apfelkohlsalat
Alle Zutaten und die Kohlsalatsoße vermischen und etwa 1 Stunde durchziehen lassen.
C. Virginiakohlsalat
1. Die beiden Kohlköpfe vorbereiten wie bei Karottenkohlsalat, die Paprikaschote und den Sellerie fein schneiden, die Zwiebel und die Karotten reiben.
2. Alle Zutaten nun gut miteinander vermischen und zugedeckt 1 Stunde durchziehen lassen.
Gemüsesalat im Körbchen
Zutaten
Fertige salzige Körbchen kaufen oder aus tiefgekühltem Blätterteig formen, unbelegt backen.
Gemüsesalat:
1
Paket tiefgekühltes Mischgemüse Erbsen und Karotten, dazu 1 Eßlöffel Butter, 1 Beutel Salatmayonnaise, 2 Eßlöffel Joghurt, gehackter Schnittlauch und Petersilie, etwas Zitronensaft, Pfeffer und Salz.
Zum Garnieren:
Einzelne Karotten und Erbsen, Petersilie und Tomatenspalten.
Spargelsalat:
1 Dose Stangenspargel, 100 g gekochter Schinken, 1 kleine Dose Champignons, 1/2 Beutel Mayonnaise, 4 Eßlöffel Sauerrahm, 1 Teelöffel Madeira oder Weinbrand, Pfeffer, Salz, 1 Spritzer Tabascosoße.
Zum Garnieren:
Spargelköpfe, halbierte Champignons, Petersilie, Tomatenecken.
Vorbereitungszeit: 20 Minuten.
Zubereitung:
1. Verwendet man tiefgekühltes Gemüse, so wird es in Butter weichgedünstet, abkühlen lassen. Gemüse aus der Dose nur kurz abtropfen lassen.
2. Die Mayonnaise mit dem Joghurt leicht aufschlagen und mit den Kräutern und Gewürzen vermischen. Das Gemüse unterheben und einige Zeit durchziehen lassen.
3. Den Spargel für den Spargelsalat in etwa 2 - 3 cm lange Stücke schneiden, den gekochten Schinken in Würfel, die Champignons in Scheiben.
4. Die Mayonnaise mit dem Sauerrahm leicht aufschlagen, Madeira oder Weinbrand zufügen, mit Pfeffer, Salz und einem Spritzer Tabascosoße abschmecken, ebenfalls gut durchziehen lassen.
5. Die Gemüsesalate in die Körbchen füllen, mit den angegebenen Zutaten garnieren und abwechselnd auf einer mit Salatblättern ausgelegten Platte anrichten.
Zum Servieren:
Diese Salate schmecken am besten gekühlt zu Toastbrot mit Butter.
Vital Salat
Leicht und bekömmlich schmeckt dieser Vital Salat. Das Rezept wird mit
Putenstreifen verfeinert und mit einer Joghurt-Senf Dressing abgerundet.
Zutaten für 4 Portionen:
1 Dose Mais, 6 Stk. Cocktailtomaten, 1 Stk. Endiviensalat, 2 Stk.
Karotte, 1 Stk. Salatgurke, 1 kg Putenfleisch, 1 EL Paprikapulver, 1
Schuss Olivenöl.
Zutaten für die Dressing:
1 Schuss Olivenöl, 4 EL Joghurt, 1 TL Senf, 2 EL Balsamico.
Zubereitung:
Den Salat waschen und zerpflücken. Die Karotte in feine Streifen
raspeln, die Salatgurke in Scheiben schnei-den. Die Tomaten vierteln und
den Mais aus der Dose nehmen und kalt abbrausen.
Die Dressing aus Joghurt, Olivenöl, Senf und Balsamico in einer
Schüssel verrühren und durchziehen lassen. (ca. 20-30 Min.)
Währendessen das Fleisch in Streifen schneiden, salzen und pfeffern
sowie mit einer Prise rotem Paprikapul-ver würzen.
Das Olivenöl in einer Pfanne heiß werden lassen und das Fleisch darin
einige Minuten braten.
Die Salatblätter auf Tellern anrichten, das fertig geschnittene Gemüse
drauf geben und die Dressing darüber gießen. Nur noch das Fleisch auf
den Salat legen und mit Weißbrot servieren.
Tomaten-
Salat mit Mozzarella
Zutaten:
8 große Fleischtomaten, 2 Päckchen (je 150 g) Mozzarella Käse, Salz,
Pfeffer, 1 Teel. getrockneter Oregano, 6 - 8 Stiele (oder 1 Teel.
getrocknetes) Basilikum, 5 Eßl. Olivenöl.
Zubereitung:
Tomaten und den Käse in dünne Scheiben schneiden. Auf einer Platte
fächerförmig anrichten, mit Salz, Pfef-fer, Oregano bestreuen. Mit
Basilikumblättern garnieren. Mit Öl beträufeln. Zub. 20 Min.
Pro Portion 280 Kalorien.
Gemüse-
Salat mit grüner Soße
Zutaten für den Salat:
2 Eier, 1 Packung (450 g) tiefgefrorene Erbsen und Karotten, 1 Packung
(300 g) tiefgefrorener Broccoli, 1 Packung (300 g) tiefgefrorene
Prinzeßbohnen, 1 Dose (425 g) Artischockenherzen, 1 Kopf Radicchio,
einige grüne Salatblätter, schwarze Oliven.
Für die Soße:
Je 1 Packung (a 25 g) tiefgefrorene Petersilie, Schnittlauch, Dill, 1
Packung (25 g) tiefgefrorene 8 Kräuter, gemischt, 1/2 Bund
Lauchzwiebeln, 1 Knoblauchzehe, 1 kleine rote Peperoni, 6
Sardellenfilets, 6 Eßl. Olivenöl, 3 Eßl. Weinessig, Salz, frisch
gemahlener weißer Pfeffer.
Zubereitung:
Eier 10 Minuten hart kochen, schälen und in Scheiben schneiden. Das
Gemüse getrennt nach Anweisung in Salzwasser garen. Abgießen und
abkühlen lassen. Artischockenherzen halbieren. Radicchio putzen,
entblät-tern und mit den grünen Salatblättern kurz abspülen. Eine
große Platte damit auslegen und alle Gemüse und die Artischockenherzen
darauf anrichten. Mit Eischeiben und Oliven verzieren. Für die Soße
die Kräuter un-aufgetaut in eine Schüssel geben. Lauchzwiebeln putzen,
waschen, in dünne Ringe schneiden. Knoblauch schälen, Peperoni
entkernen. Beides und die Sardellenfilets fein hacken. Zu den Kräutern
geben und vermi-schen, Öl und Essig verrühren, Soße mit Salz und
Pfeffer abschmecken. Etwas Soße über die Salatzutaten geben, Rest
extra servieren. Zubereitungszeit ca. 45 Minuten
Pro Portion 390 Kalorien.
Italienischer
Obst- Salat
Zutaten:
600 - 800 g gemischte Früchte wie Birnen, Kaki, Melonen, Weintrauben,
Feigen, Orangen, 3 cl Mandellikör, 1 Packung (500 ml) Vanilleeiskrem, 1
Glas Maraschino- Kirschen, 2 Eßl. gehackte Pistazien.
Zubereitung:
Die Früchte abspülen und trockentupfen. Birnen, Kaki und Melonen
schälen und in feine Scheiben schneiden. Weintrauben halbieren,
entkernen, Feigen fein zerkleinern. Orangen schälen und filieren. Das
Obst mischen, in eine Schale geben, mit dem Likör beträufeln und 30
Minuten durchziehen lassen. Auf gekühlte Schälchen verteilen, je eine
Eiskugel und Maraschino- Kirschen darauf geben und mit den gehackten
Pistazien bestreu-en. Zubereitungszeit ca. 1 Stunde.
Pro Portion 270 Kalorien.
Bohnen-
Mais- Eier- Salami- Salat (Studentenkochbuch)
Zutaten für 4 Personen :
8 Eier, 1 Dose Kidney-Bohnen (265 g Abtropfgewicht), 1 Dose Mais (285 g
Abtropfgewicht), 100 g Tomaten-Paprika-Streifen (aus dem Glas), 1
Fleischtomate (150 g), 50 g Salami (in hauchdünnen Scheiben),
Für die Salatsoße :
Je 4 Eßlöffel Weinessig und Tomatenketchup, einige Spritzer Tabasco, 1
Messerspitze Cayennepfeffer, Salz, 1 Prise Zucker, 6 Eßlöffel Öl, 1
kleines Bund glatte Petersilie.
Zubereitung:
Eier hart kochen. Kidney-Bohnen, Mais und Tomatenpaprikastreifen auf ein
Sieb geben und gut abtropfen lassen. Tomaten waschen. Stielansatz
herausschneiden und die Tomate würfeln. Salamischeiben nach Wunsch
halbieren oder vierteln. Abgekühlte Eier in Scheiben schneiden. Alles
in eine große Schüssel geben. Für die Salatsoße Essig, Ketchup und
Gewürzzutaten verrühren. Öl zugießen und mit dem Schneebesen
ver-rühren.
Petersilie waschen und trockentupfen. Blättchen von den Stängeln
zupfen und fein schneiden. Zur Salatsoße geben, abschmecken. Soße
über die Salatzutaten gießen, alles vorsichtig mischen. Nach Wunsch
mit Petersi-lienblättchen garnieren und mit etwas grobem Pfeffer
bestreuen.
Zeit ca. 40 Min.
Pro Pers. ca. 490 Kcal. |