Auktions- Tricks
Das Auktionsfieber im Internet steigt und steigt.
Mit 250.000 registrierten Usern wird Austro- Marktführer OneTwoSold (www.onetwosold.at)seinen Umsatz heuer auf 55 Millionen Euro mehr als verdoppeln. Geschäftsführer Franz Karner: Täglich surfen 130.000 Personen auf unsere Auktionsplattform. Rund 70.000 Artikel vom Babystrampler bis zum BMW sind laufend eingestellt; 3.500 kommen täglich unter den virtuellen Hammer.“
Auch der internationale Web- Auktionsriese eBay hat auf seiner Österreich-Site (www.ebay.at) steigende Besucherzahlen mit derzeit etwa 100.000 registrierten Käufern und Verkäufern.
Clever kaufen und verkaufen. Der Erfolg kommt nicht von ungefähr. Denn über Online-Auktionen kann jetzt jeder im Internet Geschäfte machen, sei es als Käufer oder Verkäufer. Ganz einfach, ohne viel Aufwand. Und: Die Web-Auktionshäuser erweitern ihre Services ständig, so daß die User immer leichter, besser und sicherer handeln können.
Die besten neuen Tricks fürs Mitsteigern finden Sie auf den folgenden Seiten. Tipps, wie Sie bei Internet- Auktionen jetzt noch erfolgreicher mitmachen: Vom optimalen Online-Produktfoto übers Anlegen eines eigenen Auktions-Shops oder den neuen Fixpreisverkauf bei OneTwoSold bis zu
gefinkelten Kniffen, wie Sie sich in letzter Minute den Schnäppchenzuschlag sichern. Viel Erfolg!
Mehr Besucher für Ihre Auktionen
Machen Sie Interessenten auf Ihre Artikel aufmerksam, indem Sie sie bei OneTwoSold in das virtuelle Schaufenster stellen. Wählen Sie im Verkaufsformular die Gratisfunktion „Galerie “.Ihr Artikel erscheint dann mit Foto auch unter den von
Kauflustigen oft auf gut Glück durchgeklickten „Galerie-Auktionen “.
Sichern Sie sich gute Bewertungen
Wer wenige positive Bewertungen hat, stößt als Verkäufer auf Misstrauen. Sichern Sie sich zu Beginn Ihrer Auktionskarriere gute „Noten “, indem Sie billige Artikel (geringes Risiko für den Käufer!) versteigern und prompt und zuverlässig versenden.
Schnäppchen zum Fixpreis kaufen
Auf Auktionssites sind viele Artikel zu einem günstigen Fixpreis auch sofort zu kaufen, ohne daß Sie mitbieten müssen. Funktioniert bei OneTwoSold über den Button „Schlag zu “ direkt beim Produkt. Über die Suchfunktion können Sie sich alle Fixpreisangebote für Ihren Wunschartikel anzeigen lassen.
Startpreis richtig festlegen
Setzen Sie den Rufpreis für Ihre zu verkaufenden Produkte nicht zu hoch an, sonst kommt die Auktion nicht in Gang. Schauen Sie sich vorher im Online-Auktionshaus um, welche symbolischen Startpreise für welche Art von Produkten üblich sind.
Schneller Blick auf neueste Auktionen
Um kein Schnäppchen zu versäumen, klicken Sie bei OneTwoSold links oben auf „Neueste Auktionen “ und sehen, welche Artikel ganz neu eingestellt wurden.
Präzisen Suchbegriff eingeben
Sie sparen Zeit, wenn Sie statt einem Oberbegriff wie „Handy “ das gesuchte Modell oder zumindest die Marke in die Suchmaske eintragen.
Vorsicht bei Super- Billigangeboten
Werden Geräte zum Dumpingpreis angeboten, besteht Gefahr, daß mit Ware oder Verkäufer etwas nicht stimmt. Bewertung & frühere Auktionen des Verkäufers anklicken!
Preis bei Artikelsuche eingrenzen
Bei der Suche nach Ihrem Wunschartikel können Sie festlegen, wie teuer er höchstens sein darf. Funktioniert bei OneTwoSold in der „erweiterten Suche “,bei eBay über die Powersuche (Bestimmung der Preisspanne).
Beobachten Sie die Auktionsbesucher
Bei jeder Auktion wird angezeigt, wie oft sie schon besucht wurde. Wird ein Artikel kaum angeklickt, können Sie früh mitbieten, sonst warten Sie besser bis kurz vorm Ende. Per Klick sehen Sie auch, wie viele Gebote schon abgegeben wurden.
Bieten Sie via PC automatisch mit
Damit Sie nicht ständig schauen müssen, ob Sie beim Ersteigern Ihres Wunschartikels überboten wurden, können Sie einstellen, daß Sie bis zu einem bestimmten Betrag auf jeden Fall mitbieten wollen. Das passiert dann automatisch.
Suche auf mehreren Auktions- Sites
Über die Auktions-Suchmaschine AlleAuktionen.de können Sie Ihren Wunschartikel auf vielen (derzeit 118)Auktions-Plattformen gleichzeitig suchen. So steigt die Chance, auf einer weniger besuchten Site ein besonderes Schnäppchen zu ersteigern.
Mail Nachricht zu gesuchten Artikeln
In der „erweiterten Suche “ bei OneTwoSold können Sie definieren und speichern, was Sie ersteigern möchten. Wird der gesuchte Artikel ins Auktionshaus gestellt, werden Sie per E-Mail oder SMS benachrichtigt.
Bringen Sie Ihr Angebot gut in Form
Nicht nur der Text, auch die äußere Form Ihres Auktions- Angebots muß überzeugen. Unter „Hilfe “ bei OneTwoSold finden Sie einen Minikurs in HTML, wo Sie lernen, wie Sie Zeilenumbrüche fabrizieren und bei der Schrift Größe, Art oder Farbe wechseln.
Auktionsende am besten Sonntags
Weil viele Interessenten erst kurz vor Auktionsende mitbieten, empfiehlt
es sich, daß Sie Ihre Versteigerung zu einem Zeitpunkt enden lassen, wo viele Leute online sind. Auf jeden Fall abends, am besten ist erfahrungsgemäß der Sonntagabend.
1 - Tages Auktionen für Tickets und Co.
Seit 3. November 2003 gibt es bei eBay Auktionen mit Laufzeit von nur einem Tag (bisher: mind. 3 Tage).Verderbliches (Lebensmittel) oder Tickets sind so besser anzubieten. OneTwoSold hat ohnehin bereits 1-Tages-Auktionen.
Verkäufer Mails archivieren
Ihre Mail-Korrespondenz mit dem Verkäufer des Artikels, den Sie ersteigert haben, sollten Sie archivieren, bis der Kauf abgewickelt ist und Sie die Ware erhalten haben. Entspricht etwas nicht den Vereinbarungen, haben Sie mit den Mails etwas in der Hand.
Marktpreis der Artikel checken
Damit Sie ein Produkt nicht zu teuer ersteigern, prüfen Sie seinen Preis im Handel. Bei OneTwoSold können Sie sich für technische Geräte gleich auch das billigste Angebot der Preisvergleich-Site Geizhals.at anzeigen lassen.
Vorsicht: Gebot ist verbindlich
Überlegen Sie sich genau, ob und in welcher Höhe Sie mitbieten wollen. Ein abgegebenes Gebot ist verbindlich und kann nicht mehr rückgängig gemacht werden. Und kriegen Sie den Zuschlag, entsteht automatisch ein verbindlicher Kaufvertrag.
Waren zum Fixpreis verkaufen
Neu bei OneTwoSold: Sie können Ihre Waren auch ausschließlich zum Fixpreis verkaufen und müssen sie nicht mehr wie früher gleichzeitig zur Versteigerung anbieten.
Empfiehlt sich besonders, wenn Sie größere Stückzahlen eines Produkts auf Lager haben.
Das richtige Foto zu jedem Artikel
Wichtig für den Verkaufserfolg sind gute Fotos Ihrer Artikel. OneTwoSold bietet unter Hilfe/Foto Tipps Hinweise, was Sie beim digitalen
Fotografieren etwa von Handys, spiegelnden Gegenständen, Kleidung, Schmuck beachten müssen.
All Ihre Gebote auf einen Blick
Wenn Sie bei OneTwoSold auf „MyAuctions “ klicken, erhalten Sie eine Liste der laufenden Auktionen, bei denen Sie Gebote abgegeben haben, und sehen, ob Sie der Höchstbieter sind. Wurden Sie überboten, können Sie Ihr Angebot erhöhen. Bei eBay gehen Sie auf „Mein eBay “.
Vor Auktionsende Site neu laden
Vergessen Sie nicht, in den letzten Minuten vor Ende einer Auktion, bei der Sie mitbieten, Ihre Übersichts-Site per Klick auf Aktualisieren immer wieder neu zu laden – sonst ist das Bild statisch, und Sie versäumen, wenn Sie jemand überbietet.
Zwei Auktions- Fenster öffnen
Öffnen Sie eine interessante Auktion kurz vor Ende in zwei Bildschirmfenstern gleichzeitig. Tippen Sie Ihr Gebot ins erste Fenster – war jemand anderer schneller, geben Sie im zweiten Fenster das nächste Gebot ein. Immer wieder „Aktualisieren “ klicken!
Eigenen Auktions- Shop anlegen
Wenn Sie viel versteigern, können Sie bei OneTwo- Sold (unter MyAuctions) und eBay (unter Shops) gratis einen eigenen Shop für Ihre Waren anlegen. Dieser Shop ist über eine separate Adresse schnell erreichbar. Die Artikel sind aber auch über die allgemeine Plattform zu finden.
Handeln Sie mit dem Verkäufer
Entdecken Sie bei OneTwo- Sold einen interessanten Artikel, bei dem Ihnen der Rufpreis zu hoch ist, können Sie per Klick auf den Button „Mach mir ein Angebot “ den Verkäufer auffordern, den Preis zu reduzieren. Geht natürlich nur, wenn der Verkäufer diese Funktion aktiviert hat.
Zuverlässige Verkäufer finden
Ein gutes Zeichen für die Vertrauenswürdigkeit eines Verkäufers ist bei OneTwoSold das Symbol „TS “ für Topseller und bei eBay die Bezeichnung „Powerseller “. Diese Attribute kriegt nur, wer über 95 % Positivbewertungen hat und viel Umsatz macht.
Direkt zu Last – Minute- Auktionen
Wenn Sie bei OneTwoSold oben den Button „Last- Minute-Auktionen “ klicken, kriegen Sie eine Liste der Auktionen, die kurz vor dem Ende stehen. Hier können Sie in letzter Minute Schnäppchen machen.
Hilfs- Tools für Auktions- Profis
Wer viel über eBay verkauft, hat mit Tools wie BayWotch mehr Komfort beim Verwalten und Beobachten seiner und anderer Auktionen. Download:www.baywotch.de, Lightversion gratis.
eBay & Co.
Wenn Sie gleich zu Auktionsbeginn ein Gebot abgeben, treiben Sie den Preis vielleicht unnötig in die Höhe.
TIPP: Anfängliche Zurückhaltung ist oberste Tugend beim Steigern. Denn laut Statistik werden die meisten Gebote erst kurz vor Auktionsschluß abgegeben. Warten Sie daher möglichst lange mit dem Einstieg, aber bleiben Sie dann dran! Interessiert Sie ein Produkt, senden Sie dem Anbieter eine E-Mail. Aus der Antwort erkennen Sie die Seriosität
TIPP: Per Klick können Sie den Verkäufer direkt von der Auktionssite anmailen. Tun Sie das, & checken Sie, wie schnell und informativ er antwortet. Kontaktieren Sie den Verkäufer Bieten Sie nicht von Anfang an mit
Hohe Versandkosten machen den Preisvorteil oft zunichte. Erkundigen Sie sich vorher nach den Gebühren.
Produkte mit geringem Ausrufungspreis erzielen erfahrungsgemäß die höchste Aufmerksamkeit.
TIPP: Wenn Sie ein Produkt zu einem geringen Preis anbieten, ist die Hemmschwelle fürs Mitbieten gering. Von Anfang an steigern viele mit, und so geht der Preis nach und nach höher, als wenn Sie teurer starten.
Lassen Sie Ihre Auktion nicht zu lange dauern. Eine Laufzeit von rund einer Woche reicht völlig aus.
TIPP: Die meiste Aufmerksamkeit kriegt eine Auktion erfahrungsgemäß am ersten und am letzten Tag. Dazwischen passiert nicht viel. Um eine maximale Userzahl zu erreichen, genügt eine Auktionszeit von etwa sieben Tagen völlig.
Das Ende Ihrer Auktion legen Sie am besten auf eine Zeit, zu der möglichst viele User online sind.
TIPP: Zwischen 18 und 21 Uhr und am Sonntagnachmittag herrscht bei Online-Auktionshäusern der meiste Betrieb.
Endet Ihre Auktion zu dieser Zeit, haben Sie die Chance auf viele Mitbieter. Ein schwacher Tag ist dagegen der Montag.
Auch bei Internetauktionen sind Waren saisonabhängig. Bringen Sie Ihr Angebot zum richtigen Zeitpunkt!
TIPP: Ein Snowboard findet im Sommer keine Interessenten, Fahrräder gehen im Winter schlecht. Und: Eintrittskarten, etwa für Konzerte, bieten Sie am besten ganz kurzfristig an.
Oft werden Artikel in falscher Schreibweise angeboten. Solche Produkte werden seltener gefunden.
TIPP: Suchen Sie gezielt nach falsch geschriebenen Angeboten, etwa „Micky Mouse “ statt „Mickey Mouse “.Finden Sie was, haben Sie wenig Mitbieter.
Überlegen Sie sich vorher, wie viel Sie höchstens bieten wollen.
TIPP: Im Eifer des Bietens und Überbietens verliert man leicht die Relationen. Setzen Sie sich von vornherein ein klares Limit, und halten Sie sich daran– sonst ärgern Sie sich am Ende über einen zu teuren Kauf.
Wenn Sie gezielt Auktionen suchen, die in der Nacht enden, haben Sie beim Bieten weniger Konkurrenten.
TIPP: Am frühen Abend ist bei eBay &Co am meisten los, und die Gebote schnellen in die Höhe. Suchen Sie gezielt nach Auktionen, die nachts enden. Aufbleiben lohnt sich, denn zu später Stunde haben Sie mangels Konkurrenz bessere Chancen auf einen günstigen Zuschlag.
Auf Auktionsplattformen verkaufen nicht nur Private, sondern auch gewerbliche Händler Schnäppchenware.
TIPP: Durchstöbern Sie auch die Angebote professioneller Shops auf Auktionsportalen. So versteigern in der Shopping Mall von Onetwosold, Saturn oder Kika Topprodukte zu günstigen Rufpreisen; bei eBay gelangt man über www.stores. ebay.at zu den Austro-Versteigerungsshops, die
häufig auch Produkte zu Fixpreisen anbieten.
Clever Verkauf
Mit schneller und präziser Antwort auf Anfragen erzeugen Sie Vertrauen bei Kaufanwärtern für Ihr Produkt.
TIPP: Reagieren Sie schnell auf E-Mails potentieller Käufer, und beantworten Sie alle Fragen klar und deutlich. Haben Sie eine Zeit lang keinen Zugriff auf Ihre Mailbox, generieren Sie eine automatische Antwort, mit der Sie dem Interessenten zumindest ein Lebenszeichen geben.
Damit potentielle Käufer Ihren Artikel ?finden, ist auch die Wahl der passenden Verkaufsrubrik wichtig.
TIPP: Die beste Beschreibung und der niedrigste Preis nützen nichts, wenn Sie Ihren Artikel in der falschen Kategorie „verstecken “.Wissen Sie nicht, wo Sie das Angebot einordnen sollen, geben Sie es dorthin, wo Sie selbst es am ehesten suchen würden. Oder fragen Sie Freunde.
Schönfärberische Darstellung bringt keinen dauerhaften Verkaufserfolg.
TIPP: Machen Sie ehrliche Angaben über den Zustand Ihres Produkts. Sonst kassieren Sie schlechte Bewertungen von enttäuschten Käufern.
Verpacken und versenden Sie verkaufte Waren so günstig wie möglich.
TIPP: Unter www.kostenlos-verpacken.de:Info zu günstiger Verpackung (Gratiskartons etc.) und billigstem Versand.
TIPP: Eine gute Produktpräsentation ist die halbe Miete. Wie Sie das Layout im HTML- Format ansprechend gestalten, finden Sie auf den Hilfesites von eBay und Onetwosold.
Für den Beschreibungstext sollten Sie sich Zeit nehmen: Nennen Sie Details, und formulieren Sie aussagekräftig. Das beginnt beim Titel – statt „Notebook “ schreiben Sie besser das genaue Modell hin. Eine enorme Verkaufshilfe sind Fotos. Wie Sie welche Produkte am besten ablichten, steht unter Foto-Tipps in der Hilfe von Onetwosold.
Präsentieren Sie Ihre Artikel gut
LAYOUT
Gestalten Sie Ihr Angebot übersichtlich, mit Absätzen, Fettwörtern.
TEXT
Beschreiben Sie den Artikel ganz genau. Je mehr Info, desto besser.
ÜBERSCHRIFT
Wählen Sie einen konkreten, aussagekräftigen Titel für Ihr Angebot.
FOTO
Zeigen Sie das Objekt im Foto. Scharf und nicht unterbelichtet!
Jeder kann mitmachen. Ab einer Gebühr von 25 Cent kann bei eBay jeder seine Waren anbieten. Bei Onetwosold sind Versteigerungen mit einem Start-Rufpreis von einem Euro sogar gratis.
Unbegrenzte Möglichkeiten. Im Auktionsweb ist alles möglich. Ganz gleich, ob man seine Briefmarkensammlung, ein Konzertticket, die gesamte Wohnungseinrichtung oder einen Traktor versteigern will – für Waren wirklich aller Art
?finden sich hier weltweit Abnehmer. Teuerstes bisher auf Ebay.com versteigertes Produkt: Ein Gulfstream-Düsenjet ging um 5 Millionen Dollar an eine afrikanische Chartergesellschaft.
Schnäppchen-Paradies. Wer günstige Angebote sucht, ist bei Web-Auktionen an der richtigen Adresse. Mit Glück und Bieter- Geschick kriegt man hier von der Waschmaschine bis zum Ferrari alles um ein Vielfaches billiger als im normalen Handel.
Profi-Versteigerer. Das Auktionsgeschäft im Web läuft so gut, daß immer mehr User es zum Beruf machen. Allein im Austronetz gibt ’s schon einige tausend solcher Vielverkäufer, die mit Einkünften aus Online-Auktionen ihren Lebensunterhalt bestreiten.
Das Internet-Auktionshaus One- twosold.at wurde im Februar 2000 von Christoph Dichand und Erwin Soravia gegründet, die damit begannen, ausrangierte Möbel aus dem eigenen Bestand online zu versteigern. Aus dem Mini-Flohmarkt mit 1.700 Kunden am Start ist inzwischen Österreichs größter Web-Marktplatz geworden: mit 240.000 Usern, täglich 65.000 Besuchern. Im Angebot sind rund 65.000 Artikel in 18 Kategorien– am gefragtesten sind Handys, Veranstaltungstickets, Computerspiele und Babyklamotten. Neben Privaten versteigern hier auch Firmen wie Saturn oder Kika Schnäppchenangebote.
Den Onetwosold-Eignern Dichand und Soravia gehört inzwischen auch das Dorotheum. So kommen einzelne Objekte aus dem Traditions-Pfandl jetzt ebenso unter den Onetwosold-Hammer.
Nach Ende der Auktion müssen Sie
den Käufer per E-Mail über Versandkosten, Versandart und Zahlungsweise (meist Vorausüberweisung)informieren;
Kauf abschließen
an eBay eine Verkaufsprovision zahlen, die bis zu 5 Prozent vom erzielten Preis ausmachen kann.
Artikel versenden
Nach Erhalt des Geldes vom Käufer:
Artikel per Post oder Versandservice wegschicken. Bei teuren Sachen empfiehlt
sich eine Versicherung.
Käufer bewerten
Nach Abwicklung des Geschäfts bewerten Sie die Seriosität des Käufers:
Hat er schnell bezahlt? War er zuverlässig bei persönlicher Abholung?
Möglich ist positive, negative, neutrale Gesamtbewertung.
Anmelden
Um bei eBay mitzusteigern, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Die Registrierung erfolgt per Online-Formular auf www.ebay.at.
Sie wählen Ihren Ebay-Mitgliedsnamen und ein Passwort, geben Post-Adresse und E-Mail an.
Jedes Produkt, das Sie versteigern wollen, müssen Sie via Webformular bei eBay „einstellen"
eintragen.
wie lange die Auktion dauern soll. (möglich sind 3,5,7 oder 10 Tage);
die Höhe des Mindestgebots (kleinster Startpreis: 1 Euro);
die Kategorie, in welcher der Artikel stehen soll (etwa Computer).
eBay berechnet eine Angebotsgebühr, die je nach Startpreis zwischen 25 Cent (Rufpreis bis 1,99 €) und 4,80 € liegt (Rufpreis ab 250 € ).
Artikel anbieten
4200 Mitarbeiter wachen bei eBay über die Online-Auktionen.
Was Sie tun können, um Ihre Verkaufsartikel bei eBay zu promoten:
Stellen Sie ein aussagekräftiges Foto des Produkts ins Netz.
Formulieren Sie den Beschreibungstext so, dass er möglichst viele potentielle Suchbegriffe enthält – etwa Computer, Notebook, Laptop, PC .
Seien Sie während der Auktion per E-Mail erreichbar, falls Interessenten Fragen zum Artikel haben.
Bietet niemand mit, verlegen Sie das Produkt in eine andere Kategorie.
Artikel verwalten
Einigen Sie sich mit dem Verkäufer über Versand und Zahlungsart.
Bei hohen Summen nutzen Sie das neue Ebay-Treuhandservice. Geben Sie für den Verkäufer eine Online-Bewertung ab:
Haben Sie das Produkt schnell und unbeschädigt erhalten?
Erteilen Sie dem Verkäufer die Note positiv, negativ oder neutral.
Haben Sie sich bei eBay angemeldet, können Sie unter demselben Namen kaufen und verkaufen.
Ihre Identität wird beim Anmelden gecheckt – über Ihre Kreditkarten-- Daten oder per Post-Bestätigung.
Um Gebote abzugeben, loggen Sie sich auf www.ebay.at mit Ihrem Mitgliedsnamen und Passwort ein.
Oft versuchen Betrüger, Fake-Markenartikel oder raubkopierte Software billig zu versteigern. Stellen Sie vor Auktionsende per E-Mail Fragen.
TIPP: Schicken Sie dem Verkäufer eine E-Mail, und fragen Sie etwa nach Handbüchern, Originalverpackung, Rechnungsbelegen. Antwortet er ausweichend, ist Vorsicht geboten.
Vor Ende der Auktion mit dem Verkäufer in Kontakt zu treten (auch per Telefon!) empfiehlt
sich in jedem Fall, um seine Seriosität einschätzen zu können.
Werden technische Geräte weit unter dem Handelspreis angeboten, besteht die Gefahr, dass Sie nach Bezahlung nichts von der Ware sehen.
TIPP: Lassen Sie sich von angeblichen Super-Schnäppchen nicht zu Unvorsichtigkeit verleiten. Checken Sie den Verkäufer genau, vereinbaren Sie möglichst Selbstabholung, und machen Sie vor Lieferung höchstens eine Anzahlung. Bei extrem billigen Angeboten ist die Betrugsgefahr hoch.
Vorsicht bei Top- Schnäppchen
Kontaktieren Sie den Verkäufer. Der Beschreibungstext zum angebotenen Artikel kann Hinweise auf möglichen Betrug enthalten.
TIPP: Lesen Sie den Text zum Auktionsangebot sorgfältig. Formulierungen wie „Notebook, Originalverpackung “ könnten bedeuten, dass Sie um teures Geld nur die Verpackung ersteigern. Hinweise wie „leicht defekt “ sollten Sie beim Verkäufer genau hinterfragen.
Machen Sie sich eine Checkliste mit Kriterien in Bezug auf Angebot und Verkäufer, die Sie immer überprüfen, bevor Sie bei einer Auktion mitbieten.
TIPP: Schauen Sie das Foto des Artikels genau an, und prüfen Sie, ob es mit den Angaben im Text übereinstimmt.
Informieren Sie sich auch über den Marktwert des Produkts – nicht alles, was als Schnäppchen deklariert wird, ist eines! In Bezug auf den Verkäufer ist Vorsicht geboten, wenn er weniger als 30 Tage eBay-Mitglied ist (ersichtlich aus der
Bewertung) und die Auktionsfrist, extrem kurz ist (drei Tage):Betrüger agieren oft ganz kurzfristig. Verdächtig ist auch, wenn keine andere Zahlungsmethode als Vorkasse angeboten wird.
Manche Verkäufer legen sich mehrere eBay-Benutzernamen zu, bieten bei eigenen Auktionen mit und treiben so den Preis in die Höhe.
TIPP: Sind Sie bei einer Auktion der einzige Bieter, und taucht kurz vor Ende ein Mitsteigerer auf, der Sie in kleinen Schritten stetig überbietet, lassen Sie besser die Finger von dieser Auktion. Nicht unwahrscheinlich, dass es sich bei Ihrem Bieterkonkurrenten um den Verkäufer handelt, der den Preis nach oben treiben will.
TIPP: Checken Sie die Bewertung der Bieter, und schließen Sie „vorbestrafte “ von Ihrer Auktion aus. Sie riskieren sonst, auf Einstellgebühren sitzen zu bleiben, ohne den Artikel zu verkaufen.
Prüfen Sie die Bieter-Bewertung
Seriennummer der Ware nennen
Fotografieren Sie die Ware im Paket Betrügerische Käufer tauschen das ersteigerte Gerät gegen ein defektes und schicken es zurück.
TIPP: Wenn Sie technische Geräte versteigern, nennen Sie im Beschreibungstext die Seriennummer. Dann können Sie später kein anderes Gerät als angeblich defektes zurückkriegen.
Vorsicht vor falschen E-Mails
Mit gefälschten Mails, die scheinbar direkt von eBay kommen, versuchen Betrüger, Ihre Daten zu ergattern.
TIPP: Reagieren Sie nicht auf E-Mails, in denen Sie „offiziell “ von eBay aufgefordert werden, Ihre Kreditkartennummer anzugeben. Solche Mailanfragen von eBay gibt es nicht.
Quelle: E-Media, bearbeitet von
Rudolf Spreitzer
|