Dateiendungen:

20 Februar 2005


Wenn Sie die Dateinamenerweiterung ändern, wird die Datei möglicherweise unbrauchbar
Fehlermeldung der SHELL32.DLL, die grundsätzlich immer dann erscheint, wenn man einer Datei mit registrierter Namensendung eine neue Extension (Endung) verpassen will.

So warnt diese Fehlermeldung vor dem harmlosen Umbenennen einer DOC- in eine TXT-Datei ebenso, wie vor dem Umbenennen wirklich lebenswichtiger EXE - oder DLL-Dateien, die danach natürlich nicht mehr funktionstüchtig sind.

So bedeuten die Dateiendung .EXE oder .BAT, dass es hier um ausführbare Programme handelt.

Die Datei-Endung besteht aus den drei Buchstaben nach dem Punkt des jeweiligen Dateinamens und legt fest fest, um welche Dateiart es sich handelt.

So haben z.B. Bilddateien häufig die Endung .bmp oder .tif, Texte tragen hingegen meist die Endung doc oder .txt.
Hier einige der wichtigsten Endungen.

Bilder: (Fotos – Cliparts) Bitmapgrafiken:
bmp – Windows Bitmap (wird heutzutage kaum mehr verwendet)
pcx – Paint Brush Bitmap (wird heutzutage kaum mehr verwendet, kann aber von jedem Programm gelesen werden)
tif – TIF (Tagged Image File) Wird zum Speichern von Bitmap-Bildern mit 1-, 4-, -8 und 24-Bit Farbtiefe pro Bildpunkt benutzt. Probleme bereiten die unterschiedlichen Komprimierungsformen, da sie nicht vollständig von allen Programmen unterstützt werden.
gif – Compo Serve Bitmap - nur 256 Farben – hauptsächlich für Internetveröffentlichungen
jpg – komprimiert bis zum 10 fachen und mehr kleiner als tif, pcx, bmp u.dgl. – hauptsächlich für Fotos und für Internet.
tga – Targa Bitmap (selten verwendet)
pcd – Kodak Foto CD Bild
png – Portierbare Netzwerkgrafik. Ersatz für das Gif Format.
cpt – Corel Photo Paint
ppf – Picture Publisher
jtf - Tiff Graphik mit JPEG Kompression
pic - Graphik (PcPaint, Lotus) (picture)
psd - Adobe Photoshop Bitmap Grafik
rle - Run-legth komprimierte Bitmap

Bilder: Vektorgrafiken: (sind Bilder, die ohne Qualitätsverlust vergrößert werden können) (Clipparts, keine Fotos)
wmf – Windows Meta Datei (Cliparts) – kann von jedem Programm eingelesen werden
eps – Encapsulated Post Script - Sonderform der Seitenbeschreibungssprache PostScript
cmf – Corel Meta Datei
cdr – Corel Draw
wpg – Corel Word Perfekt
cmx – Corel Präsentation
raw – Corel Raster Bild
cdx – Corel Draw Komprimierung
abk - Corel Draw Backup Datei
cag - Corel Art Gallery
cmv - COREL Move Datei
cmx - COREL Präsentation
cor - Sicherungskopie für COREL
ccs - Color-Einstellung CorelDraw
dxf – Drawing Interchange Format -  Ein ASCII- oder binäres Dateiformat einer AutoCAD       Zeichnungsdatei
dwg - Mit Autocad erstellte Zeichnung 
drf - (Draw Format) Vektorgrafikdatei von MicrografxDraw
drw - (Draw) Wird von Micrografx Designer als Grafikdateiendung benutzt
ppt – Power Point
wpg – Draw Perfect
cgm - (Computer Graphics Metafile), ähnlich wmf, (wird heute eigentlich fast nicht mehr verwendet.)
ai - Adobe Ilustator Metagrafik

Animationen und Video:
gif - Animation
avi – Video Dateien (Video Clips)
mov – Video Dateien
mpg – MPEG – Video Dateien, komprimiert, deshalb kleiner als avi
flc - Videosequenz in erweitertem FLIC-Format
qtc - Apple Quicktime Video-Datei

Musik - Audio
wav – Große Dateien, können auf CD gebrannt werden
mp3 – Komprimierte Musikdateien (ca. 10 mal weniger Speicherplatz als wav)
mid – (Midi) Instrumentale Musikdateien, brauchen ganz wenig Speicherplatz
voc - (Vocal) Musikdatei, meistens unter MS-DOS
wma - Windows Media Audio auch Video (Windows Media Player)
cda - CD-Audio-Track
ac3 - Dolby Digitale Audio Datei meist auf DVD
aif - Audio Internet File auch aifc oder aiff
aiff - Apple Audio Datei
idf - Midi-Instrumenten-Identifikation
mff - Midi-File-Format Sequencer Datei

Packerprogramme:
arj - (Archiv Jung) Mittels Packerprogramm ARJ komprimierte Dateien.
arc - (Archiv) Vom Packerprogramm Pkarc zusammengefaßte und komprimierte Datei.
lzh - (LZH) Vom Packerprogramm LHARC komprimierte Datei.
rar - Mit RAR komprimiert
zip – Gebräuchlichstes Format (Dateien oder ganze Verzeichnisse können komprimiert werden und mit jedem ZIP Programm wieder entpackt werden). Günstig, wenn größere Dateien per Mail verschickt werden sollen.
lha - Komprimierte Datei im LHA-Format

Textverarbeitungsprogramme:
doc - Word Dateien
dot - Dokumentenvorlage von Word für Windows
lex - (Lexikon) Steuerungsdatei für die Funktionen Thesaurus, Rechtschreibung und Silbentrennung von Winword
cnv - (Convert) Konvertierungsdatei von Winword
rtf - (Rich Text Format) Spezielles Kommunikationsformat für Textdateien, von Microsoft entwickelt. Enthält neben dem Text auch noch die Formatierung des Dokumentes. Kann von jedem Textverarbeitungsprogramm geöffnet werden.
dic - (Dictionary) Wörterbuchdatei bei Textverarbeitungsprogrammen
txt – Nur Text ohne Formatierung
wdb - (Works DataBase) Datenbankdatei von Microsoft Works
wks - (Works Kalkulation) Tabellenkalkulationsdatei von Microsoft Works
xls – Excel Datei
xlb - Excel-Datei
xlm - Excel Makrovorlage
pdf - Acrobat Reader Dokument (portable Dokument Format)
ade - Access Projekterweiterung
lda - MS Access: systemspezifische Informationen zur Tabelle
maf - Access Bericht-Verknüpfung
mat - Access Tabelle-Verknüpfung
mda - MS Access systemspezifische Tabelle
mdn - Access Systemdatei
mam - Access Formular-Verknüpfung
ldb - Init der MS Access Datenbank
ans - Text-Datei ASCII
pot - Office Powerpoint Präsentationsvorlage
pps - Office Powerpoint Layouts
sam - Dokumenten-Datei von Ami Pro

Windows:
Bevor Sie eine Temporär- oder Sicherungsdatei auf Ihrem PC löschen, sollten Sie sich zuerst davon überzeugen, daß Ihr Rechner anstandslos und ohne Probleme läuft.
Mit Ausnahme von Dateien, die sich im Ordner „WINDOWS/TEMP befinden. Alles, was sich in diesem Verzeichnis befindet, kann ohne Bedenken gelöscht werden.
drv - (Driver) Gerätetreiberdatei unter Windows
dll - (Dynamic-Link-Library) Funktionsdatei für Windows-Anwendungen. Diese werden erst geladen, wenn man sie tatsächlich benötigt. Nach Beendigung der Funktion werden sie sofort wieder deaktiviert.
fon - (Fonts) Schriftartendatei unter Windows. Keine Truetype-Schriften.
fnt - (Font) Schriftartendatei unter Windows. Keine Truetype-Schriften.
ttf - (TrueType Font) Schriftartendatei für Windows (frei scallierbar)
hlp - (Help) Hilfe-Datei
ico - (Icon) Kleine Symbolbilder auf dem Desctop für Windowsprogramme.
inf - Informationsdatei für Programminstallation
pif - Windows-Informationsdatei (Programm Information File)
ini - (Initial) Initialisierungsdatei für verschiedene Anwendungsprogramme, wie etwa Windows
scr - (Screen) Bildschirmschoner-Datei unter Windows
log - Logbuch-Datei für das MS-DOS-Sicherungsprogramm
old - Durch eine Programminstallation umbenannte Svstemdateien, wie etwa AUTOEXEC.OLD oder CONFIG.OLD (Diese Dateien können gelöscht werden.)
exe - (Executable) Ausführungsdatei (Programmstart) im Maschinencode
tmp - (Temporär) Dateien, die nach einem Absturz oder Abbruch eines Programms angelegt werden.
Dateien mit dieser Endung können gelöscht werden.
syd – Sicherungskopie. Diese Dateien können gelöscht werden.
sik - SIcherungs Kopie. Diese Dateien können geöscht werden.
bak - SIcherungs Kopie einer bat Datei. Diese Dateien können geöscht werden.
b~k - Kopie einer Sicherungskopie. Können gelüscht werden.
bat - (Batch) Eingabestapel für Programmdateien im ASCII-Format
cfg - (Configuration) Dateien mit dieser Endung enthalten Informationen über abgeschlossene Installation von Programmen
sys - (System) Initialisierungs- und Steuerungsdateien, die vom Betriebssystem benutzt werden, wie etwa CONFIG.SYS oder ANSI.SYS
com - (Command) Maschinenlesbare Ausführungs- oder Programmdatei.
$$$ - Bufferdatei eines DOS-Spiels (Darf nicht gelöscht werden)
~mp - Duplikat einer Temporären Datei. Diese Dateien können gelöscht werden.
000 - Speicher-Backup von Windowsprogrammen. Diese Dateien können gelöscht werden.
1st - .oft für Readme-Dateien verwendet. Können gelöscht werden.
ace - Komprimierte Archiv-Datei
ani - animated Cursor (Mauszeiger)
cab - Cabinet Komprimierte Speicherung auch der Windows-Dateien
cal - Calenderdatei (Microsoft)
dct - Dictionary, Wörterbuch
dic - Dictionary Wörterbuchdatei
ex_ - nicht entpackte Datei (Programm)
pwl - Symbol oder Password Init (Paßwort-Dateien)
vxd - Windows-spezifische Treiber

Brennerprogramme:
c2d - Win on CD Image Datei
cpj - Win on CD CeQuadrat Project

Internet:
htm - Internet Homepage/Datei im html-Format
html - Internet Homepage/Datei im html-Format
mht – Ähnlich dem HTM Format, hat den Vorteil, daß Bilder nicht extra in einem eigenen Ordner gespeichert werden, sondern gleich in der Datei.

Verschiedene:
prn - Druckdatei
rec - Recordermakro (selbstaufgezeichnetes M.)