Midis abspielen |
(Zum Anhören auf Öffnen gehen, zum herunterladen auf Speichern) Midi Datei (Größe 90 KB) |
Kennen Sie noch die Midi Dateien? Instrumentale Musikstücke, die aus der Anfangszeit des Computers stammen. Die Dateien sind klein, aber hören sich trotzdem (meistens) gut an. Heute werden sie meistens als Hintergrundmusik für Homepages benutzt. Aber auch so kann man Midis zum Beispiel bei der Arbeit am PC nebenbei abspielen. Da sie aufgrund ihrer Größe auf der Festplatte kaum ins Gewicht fallen und auch beim Abspielen den Prozessor kaum belasten, sind sie dafür gut geeignet. Midis werden meistens mit einem Keyboard, das an den Computer angeschlossen wird, eingespielt. Es gibt für Midi Dateien 128 Instrumente, die man mit einem sogenannten Midi Sequenzer auch selbst bearbeiten kann. Das heißt, man kann verschiedene Instrumente "vertauschen". Wenn mir zum Beispiel das Saxofon nicht gefällt, kann ich mir dafür ein anderes Instrument aussuchen. Auch kann ich mit einem Midi Sequenzer selber komponieren, jede Note einzeln bearbeiten u.s.w. Ein gutes Programm dafür ist Anville Studio. Kleines, aber feines Programm, daß aber ein bißchen Englischkenntnisse voraussetzt. Die Endung für Midi Dateien sind entweder "mid" oder "kar". Die Endung kar besagt nur, da0 es sich um eine Midi Datei mit Text (Karaokee) handelt. Das heißt, wenn Sie zum Beispiel einen Karaokee Player installiert haben, können Sie die Musikdatei abspielen und sehen dazu zugleich den Text, der genauso angezeigt wird, wie die Musik spielt, das heißt, der Text wird farblich unterlegt. Genau dort, wo der Gesang einsetzen soll. Es gibt eine Menge Gratisprogramme (Midi Player, Karaokee Player), die Sie über eine Suchmaschine im Internet leicht finden und gratis herunterladen können. Es kann sein, wenn Sie ein älteres Betriebssystem verwenden, daß bei der Installation die Meldung erscheint, eine neuere Version von DirectX ist erforderlich. Bekommen Sie auch gratis im Internet. Ich würde aber davon abraten, diese Komponente über das Netz herunterzuladen, denn DirectX 8 z.B. hat ca 19 MB. Und wenn Sie über keinen schnellen Internetzugang verfügen, laden Sie schon mal an die 1 1/2 Stunden oder länger. Falls Sie DirectX wirklich benötigen sollten, finden Sie dieses fast auf jeder neueren Spiele CD oder auf den meisten CD's, die den PC Zeitschriften beigelegt sind. Ein sehr gutes Gratisprogramm, das ohne neuere Treiber auskommt ist WINAMP. Dieses Programm ist relativ klein und spielt so ziemlich alle "Stückerl" Es kann nicht nur Midis und Kar abspielen, sondern natürlich alle anderen Musikdateien, wie WAV, MP3, Musik CD's und noch eine Menge anderer Formate. Ab der Version 3.0 kann Winamp außerdem Videos abspielen und Sie können aus hunderten verschiedenen Visualisierungen auswählen. Das heißt, wenn Sie Musiktitel abspielen, können Sie am Bildschirm Visualisierungen ablaufen lassen, die sich dem Takt der Musik anpassen. (Ähnliches hat auch der Windows Media Player zu bieten, der aber alles was Sie jemals abspielen, ob Video oder Musik, irgendwo speichert). Wenn Sie Winamp installieren, müssen Sie nur einige Kleinigkeiten beachten. Nach der Installation kommt Winamp ziemlich klein daher. Klicken Sie daher im unteren Feld mit der rechten Maustaste, dann müßte ein Auswahlfeld erscheinen, in dem unter anderem "Optionen" zu finden ist. Und hier finden Sie die Einstellung "Doppelte Größe". Anklicken und schon haben Sie eine größere Ansicht. Dann schließen Sie das rechte Fenster mit einem Klick auf das x ganz rechts oben. Nun haben Sie unten die "Playliste" die Sie einfach mit der Maus am oberen Ende anfassen und rechts neben das Programm schieben. Es dockt von selber an. Dann ziehen Sie mit der Maus ganz rechts unten am Dreieck solange nach unten, bis dieselbe Größe erreicht ist, die das Programm selbst hat. Fürs erste fertig.
|
Probleme mit abspielen von Midis |
Viele PC Benutzer haben das Problem, daß Midis oft ganz anders klingen, als sie sollten. Das liegt aber meistens nicht daran, das die Midis schlecht sind, sondern an den verschiedenen Soundkarten, bzw. an deren Einstellung. Bei der Midi Datei ganz oben sollten Sie normalerweise als Melodie eine Orgel hören. Falls Sie Klavier oder ein anderes Instrument hören sollten, versuchen Sie mal folgendes. Gehen Sie auf "Arbeitsplatz", "Systemsteuerung", "Multimedia". Hier haben Sie nun eine Auswahl von Audio bis Geräte. klicken Sie hier auf Midi. Hier haben Sie nun eine Auswahl, je nachdem welche Soundkarte Sie im PC eingebaut haben: Normalerweise sollten Sie als erste Wahl Ihre Soundkarte wählen. Starten Sie nun eine Midi Datei und hören Sie, wie es klingt. Falls es "grauslich" klingt, versuchen Sie eine andere Einstellung. Falls das nichts helfen sollte, gibt es bei Winamp einiges auszuprobieren. Normalerweise spielt Winamp die Midi Dateien gut ab, falls nicht, Winamp starten, auf Optionen gehen. (Ganz links oben anklicken) Optionen auswählen, Einstellungen anklicken. Unter Plug-Ins, Eingang auswählen. Ganz unten bekommen Sie Winamp2 MIDI plug-in angezeigt. Anklicken und auf Konfigurieren gehen. Hier erscheint als erstes "Gerät", und nur das ist für Sie von Interesse. Lassen Sie die Finger bitte von den anderen Einstellungen, wenn Sie sich nicht so gut auskennen. (Brauchen Sie normalerweise auch nicht). Hier ist normalerweise Ihre Soundkarte als erstes eingetragen. Falls aber der Sound nicht so funktioniert, müssen Sie etwas experimentieren. Versuchen Sie es zuerst einmal mit der Einstellung "MIDI Mapper" Schließen Sie das Programm und starten Sie die Midi Datei neu. Ist der Erfolg nicht der Erwünschte, versuchen Sie noch andere Einstellungen. Eine davon klappt sicher. Hier können Sie auch nichts kaputt machen. Es ist leider so, daß jede Soundkarte etwas anders reagiert auf Midis. Eine gute Soundkarte sollte von Haus aus intelligent genug sein, Midis detailgetreu wiederzugeben, aber leider ist es meiner Erfahrung nach nicht immer so. Falls Sie noch weitere Fragen zu Midis oder zu Winamp Einstellungen haben, stehe ich gerne zur Verfügung. Mailen Sie mich an oder schreiben Sie Ihre Wünsche oder Anfragen in mein Gästebuch.
|