Öffnen sich bei Ihnen hin wieder Fenster mit komischen Werbeinschaltungen, wenn Sie gar keine Internetprogramme geöffnet haben?
Findige Werbetreibende haben ein neues Medium gefunden, mit dem sie Internet Nutzern Spam zukommen lassen: den Windows Nachrichtendienst. Eigentlich dient er dazu, im lokalen Netz Sofortnachrichten zu senden. Doch Spammer können damit Windows Benutzern auch über das Internet Nachrichten schicken.
Windows 2000 und XP installieren den Nachrichtendienst standardmäßig und rufen ihn bei jedem Systemstart im Hintergrund auf. Deaktivieren lässt er sich über die Computerverwaltung. Dazu wählt
man unter „Verwaltung" in der Systemsteuerung den Punkt „Dienste", doppelklickt in der sich öffnenden Liste den Eintrag „Nachrichtendienst", klickt auf „Beenden" und setzt den Starttyp auf „Deaktiviert".
In Windows 9x und ME gibt es statt des Nachrichtendienstes ein Programm namens WinPop-up zum Empfangen der Sofortnachrichten. Um sich den Spam vom Leibe zu halten, löscht man das Programm einfach aus dem Autostart-Ordner im Startmenü.
|